»Stahl, Chemie und Energie« stehen im Mittelpunkt von »IndustrieFilm Ruhr 13« am Sonntag, 10. November 2013. Bereits zum elften Mal zeigen der Regionalverband Ruhr (RVR), die Kinemathek Ruhrgebiet und Wirtschaftsarchive der Region historische Filmschätze. Mehr…
»Im Bilde« ist die 37. Duisburger Filmwoche, die vom 4. bis 10. November 2013 deutschsprachige Dokumentarfilme präsentiert. Rund 30 Filme sind zu sehen, darunter auch Grenzgänger des Genres. Eröffnet wird das Festival mit der deutschen Erstaufführung von »Schlagerstar« von Marco Antoniazzi und Gregor Stadlober. Mehr…
Unter dem Motto »Exzess!« eröffnet am 9. April 2012 das Internationale Frauenfilmfestival Dortmund/Köln. Sechs Tage lang werden in Dortmund Werke von Regisseurinnen aus der gesamten Filmgeschichte präsentiert, die das Festivalthema von ganz unterschiedlichen Seiten angehen. Das Spektrum reicht dabei vom frühen Stummfilm über Raritäten der 60er und 80er Jahre bis hin zu preisgekrönten Dokumentationen. Mehr…
»Eine Welt voll Möglichkeiten - A world full of colours« lautet das Motto des Cosmic Cine Filmfestivals in 2013. Dem Kinofestival für Nachhaltigkeit, Bewusstsein und Wertewandel in Deutschland und der Schweiz. Mehr…
Das Programm der 36. Duisburger Filmwoche steht. Mit dem diesjährigen Motto »Räume« knüpft das Festival des deutschsprachigen Dokumentarfilms an das Mercatorjahr an. Vom 5. bis 11. November 2012 werden 26 Filme gezeigt, die in den vergangenenen zwölf Monaten entstanden sind, darunter acht Uraufführungen und sechs Deutschlandpremieren. Mehr…
Tolle Filme vor thematisch passender Kulisse und ungewöhnlichem Rahmenprogramm: Das ist das Konzept der FilmSchauPlätze NRW der Film- und Medienstiftung NRW, die zum 15. Mal stattfinden. Am 12. Juli 2012 startet die Reihe in Monschau, danach geht sie auf Tour durch 13 weitere Städte, darunter sind sieben Ruhrgebietsstädte. Mehr…
An den sechs Festivaltagen vom 26. April bis 1. Mai 2012 sind rund 470 kurze Produktionen aus knapp 50 Ländern zu sehen. Schwerpunkt des diesjährigen Film-Marathons ist der 50. Jahrestag des sogenannten »Oberhausener Manifests«. Mehr…
Unter dem Motto »Stoffe« steht die 35. Duisburger Filmwoche vom 7. bis 13. November 2011. 25 Filme aus Deutschland, Österreich und der Schweiz - darunter sieben Uraufführungen und sechs deutsche Premieren - sind bei dem Festivals des deutschsprachigen Dokumentarfilms zu sehen. Mehr…
Das Programm des 14. Filmfestival Münster, 12. bis 16. Oktober 2011, hat sich gefüllt. Aus über 550 Einreichungen wurden 40 ausgewählt. Der Europäischen Spielfilmwettbewerb nimmt sich in diesem Jahr des Themas »Was das Leben zusammenhält« an. Mehr…
Zum diesjährigen Festivals »IndustrieFilm Ruhr ‘11« am Sonntag, 2. Oktober 2011, zeigen der Regionalverband Ruhr (RVR), die Kinemathek Ruhrgebiet und Archive der Region wieder historische Filmschätze aus vergangenen Jahrzehnten. Mehr…
Das LVR-Kulturhaus Landsynagoge Rödingen öffnet zum »Europäischen Tag der jüdischen Kultur« am 4. September 2011 zwischen 11.00 Uhr und 18.30 Uhr seine Türen, um Einblicke in die jüdische Kultur zu geben. Mehr…
Vom 12. bis 19. Mai 2011 finden die 12. Skandinavischen Filmtage Bonn statt. Im Kino in der Brotfabrik sowie im Rheinischen LandesMuseum wird das Bonner Publikum an acht Abenden die Möglichkeit haben, skandinavische Filme im Original mit deutschen oder englischen Untertiteln zu sehen. Mehr…
Vom 9. April bis 3. Juli 2011 zeigt das Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK) die Ausstellung »The Art of Pop Video« und feiert den Musik-Clip als eigenständige Kunstform. Mehr…
Das Programm des Filmfestivals »blicke« steht: Vom 25. bis 28. November sind im Bochumer Endstation Kino 34 Filme zu sehen, die von Autoren stammen, die im Ruhrgebiet leben oder geboren sind oder sich mit der Region beschäftigen. Mehr…
Unter dem Titel »Horizont« steht die 34. Duisburger Filmwoche. Vom 1. bis 7. November werden 24 Dokumentarfilme gezeigt, die den Zuschauer auffordern, die eigene Sichtweite zu überprüfen. Mehr…
Die Filmgalerie des LWL-Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte in Münster widmet ihre Herbststaffel, welche am Dienstag, den 12. Oktober 2010, startet, dem Werk des im Januar verstorbenen französischen Filmregisseurs Éric Rohmer. Mehr…
Bei den 27. Kinderfilmtagen vom 3. bis zum 10. Oktober sind die Leinwand-Werke in sechs Kinos in Essen, Mülheim und Oberhausen zu sehen. Insgesamt 16 Filmklassiker und Neuerscheinungen stehen auf dem Programm der diesjährigen »Kinderfilmtage Ruhrgebiet«. Mehr…
Am 24. August 2010 präsentiert CINEMA2010 Open-Air-Kino zusammen mit dem »Blicke Filmfestival des Ruhrgebiets« auf der Kokereibühne ZOLLVEREIN® »Ruhrgebiet. Dokumentarisch« zwei beeindruckende Dokumentarfilme über die Region. Mehr…
Am 29. und 30. Mai 2010 findet zum ersten Mal das 6010 Film & Videofestival für Internationale One Minutes und für Kurzdokumentationen bis zu einer Länge von zehn Minuten statt. Sowohl eigene Programme als auch Programme aus verschiedenen Ländern werden gezeigt. Mehr…
Eine filmische Zeitreise durch das Revier der 1950er Jahre bis heute, Musik und Gespräche mit Zeitzeugen – das erwartet die Besucher der Reihe »Rendezvous am Hochofen« im LWL-Industriemuseum Henrichshütte. Mehr…
Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de