Für Farbigkeit und stilvolle Formgebung war die französische Glashütte Schneider weltberühmt. Gläser aus ihrer bedeutendsten Produktionszeit zeigt nun das LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Sonntag, 25. Januar 2015 um 15.00 Uhr zur Ausstellungseröffnung nach Petershagen ein. Mehr…
Über viele Jahrhunderte waren die muraneser Glashütten berühmt für ihre exquisiten Zier-und Gebrauchsgläser, die weltweit vertrieben wurden. Jetzt kommt die Glaskunst aus Venedig an die Weser: Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe lädt am Sonntag, 13. April 2014, um 15.00 Uhr zur Eröffnung der Ausstellung »L'arte del vetro - Glas des 19. Jahrhunderts aus Murano« in sein Industriemuseum nach Petershagen ein. Mehr…
Welche Rohstoffe machen ein gutes Bier aus? Was ist beim Brauen zu beachten? Wie ist die Qualität zu bewerten und wann ist Bier verdorben? Diese Fragen beantwortet Braumeister Christian Konrad am Samstag, 19. Januar 2013, von 17.00 bis 20.00 Uhr im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim. Mehr…
Intensiv leuchtende Farben und eine große Formenvielfalt. Das bietet die neue Sonderausstellung »Perlen aus Glas. Farbige Geschichten«, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe ab Freitag, 4. November 2011, in seinem Industriemuseum Glashütte Gernheim in Petershagen zeigt. Mehr…
Die Sonderführung am Sonntag, 16. Januar 2011 zur Sonderausstellung »Estnisches Glas« im Industriemuseum Glashütte Gernheim des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zeigt, wie vielfältig die Glaskunst aus der baltischen Republik sein kann. Mehr…
Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de