Appetitanregend sind nicht nur die schriftlichen Quellen über das, was sich auf und an der Tafel Karls des Großen abspielte. Auch in den Vitrinen des Museums in der Kaiserpfalz in Paderborn liegen Zeugnisse über die kaiserlichen und königlichen Speisetraditionen verborgen, die auch fast 1.200 Jahre später den Mund wässrig machen. Mehr…
Die neue Ausstellung »Willkommen@HotelGlobal. Ein interaktives Abenteuer für alle Weltentdeckerinnen und Weltentdecker« gibt spannende Antworten für Kinder von 8 bis 14 Jahren auf die vielleicht folgenreichste Entwicklung unseres Planeten. Mehr…
Die Herbstferien 2015 stehen vor der Tür, viele Familien fahren in den Urlaub. Aber was sollen die Daheimgebliebenen machen? Sich langweilen muss nicht sein, schließlich bieten die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in den nächsten Wochen zahlreiche Ferienprogramme an. Mehr…
Die Gärten von Schloss Türnich sind zu allen Jahreszeiten ein Paradies für kleine und große Entdecker. Am Sonntag, den 20. September, zum Ende des Sommers, führt Gräfin Marie-Thérèse von Hoensbroech Kinder mit ihren Eltern durch die Pflanzenwelt von Schloss Türnich. »Mit allen Sinnen die Umwelt erfahren« - so lautet das Motto der Führung, die um 15.00 Uhr am Café auf der Schlossinsel beginnt. Mehr…
Wie immer in den Sommerferien, geht es in den Museen des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) hoch her! Viele spannende Angebote für Kinder und Familien versprechen abwechslungsreiche Ferientage. Mehr…
Die Sonne brennt, das große Schwitzen hat begonnen. Gut, wenn man sich da abkühlen kann. Noch besser, wenn die Hitze-Auszeit auch noch Spaß macht: Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe bergen zahlreiche Orte, in denen es nicht nur kühl, sondern auch ziemlich interessant ist. Mehr…
Am Samstag, 6. Juni 2015, findet in der Zeit von 14.30 bis 17.30 Uhr ein Werkstattnachmittag für Erwachsene und Kinder im LWL-Museum für Naturkunde des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster statt. Der Pottwal steht im Mittelpunkt dieses dreistündigen, generationenübergreifenden Angebots für Kinder ab acht Jahre. Mehr…
»Unglaublich!«. Unter diesem Motto steht das 18. Duisburger KinderKulturFestival vom 16. bis 24. Mai 2015 am Duisburger Innenhafen. Für die kleinen Besucher gibt es Theater, Konzerte, Workshops und Vorleseprogramme, bei vielen Angeboten ist Mitmachen ausdrücklich erwünscht. Mehr…
Wer zu Ostern schon alle Eier gefunden hat, oder sich die Wartezeit auf den Osterhasen in der ersten Osterferienwoche etwas verkürzen will, für den haben die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe in diesem Jahr einiges zu bieten. Die Angebote reichen von Dinosaurierfossilien über eine Zeitreise ins Mittelalter und einen Ferientag mit Wassertieren bis hin zu verschiedenen Osterbasteleien. Mehr…
Bis heute fasziniert die Herstellung von Glasperlen. Im LWL-Museum für Archäologie gibt es am Samstag, 14. März 2015 mit dem Kreativseminar »Bunte Pracht - Glasperlen selbst gemacht« eine Einführung in diese 3.500 Jahre alte Kunst. Mehr…
Die Weihnachtsferienaktion des LWL-Römermuseums in Haltern am See hat noch Plätze frei. Am 23., 28. und 30. Dezember 2014 sowie am 2. Januar 2015 um 10.30 Uhr erwartet die Teilnehmer zwischen acht und zwölf Jahren »Die Weihnachtsgeschichte einmal anders«. Mehr…
Weihnachtsgeschenke - gab es die schon bei den Römern? Dieser Frage spürt das LWL-Römermuseum in Haltern am See an den vier Adventssonntagen (30. November, 7., 14., und 21. Dezember 2014) jeweils um 14.00 Uhr bei einer Führung für Erwachsene und Kinder ab zehn Jahren nach. Mehr…
Im Dezember 2014 verkehren wieder die beliebten Nikolauszüge auf der Selfkantbahn, der letzten erhaltenen schmalspurigen Dampfkleinbahn in Nordrhein-Westfalen. Die Fahrgäste – weit über 10.000 jedes Jahr – kommen nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus den Nachbarländern Belgien und den Niederlanden Mehr…
Schnecken sind Spezialisten für mobiles Wohnen, die Schwalbe ist Baustoffexpertin und die Tapezierbiene hat Talent fürs Gestalten von Innenräumen: Tiere sind Sachverständige in Sachen Bau. Die DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund lädt Kinder ab dem 9. November 2014 dazu ein, in der Mitmach-Ausstellung »Architektierisch«, tierischen Vorbildern beim Bauen auf die Spur zu kommen. Mehr…
Wer es gruselig mag, sollte die Halloweentour der Grenzland-Draisine am 31. Oktober 2014 auf keinen Fall verpassen! Los geht es um 17.00 Uhr am Draisinenbahnhof Kleve an der Wiesenstraße. Mehr…
»Da stimmt was nicht!« im LWL-Römermuseum in Haltern am See: Bei der Entdeckungstour am Sonntag, 26. Oktober 2014, finden Kinder ab zehn Jahren heraus, was genau denn da nicht stimmt. Bei der Spurensuche sind scharfe Augen gefragt, um »Fälschungen« aufzuspüren. Mehr…
Das LWL-Museum für Archäologie in Herne bietet Handwerksbegeisterten am 25. und 26. Oktober 2014 ein zweitägiges Seminar zum Thema »Knochenschnitzen«. Schon die Menschen in der Steinzeit wussten, dass sich aus den Tierknochen wertvolle Werkzeuge, Schmuck, Waffen und Spielzeug anfertigen ließen. Wie das genau vor sich ging, lernen Jugendliche und Erwachsene unter fachmännischer Anleitung jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr. Mehr…
Zu einem Märchenfestival lädt das LVR-Freilichtmuseums Lindlar am Sonntag, 21. September 2014 ein. Von 11.00 bis 18.00 Uhr entführt das TalTon-Theater Wuppertal die Museumsgäste ins Märchenreich. In der historischen Kulisse des Museums können Besucherinnen und Besucher von nah und fern ihre Lieblings-Märchenfiguren treffen und Märchen aus allen Teilen der Welt hören. Mehr…
Bei der Selfkantbahn im Kreis Heinsberg, der letzten noch erhaltenen schmalspurigen Dampfkleinbahn in Nordrhein-Westfalen, ist am Sonntag, 14. September 2014, wieder Teddybärentag. Dazu sind alle kleinen und großen Kinder und alle kleinen und großen Fans der historischen Dampfeisenbahn eingeladen. Mehr…
Wie die Feuerwehr arbeitet, wie sie Brände bekämpft und was jeder dafür tun kann, damit erst gar keine brenzligen Situationen entstehen, zeigt die Dortmunder Feuerwehr bei einem Familiensonntag in der DASA Arbeitswelt Ausstellung am Sonntag, 7. September in der Zeit von 11.00 bis 17.00 Uhr. Mehr…
Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de