70 skandinavische Meisterwerke aus der Zeit um 1900 sind vom 18. Oktober 2015 bis zum 20. März 2016 in Hamm zu sehen – denn mit der großen Sonderausstellung und Deutschland-Premiere „Sehnsucht Finnland“ krönt das Gustav-Lübcke-Museum Hamm sein Wiedereröffnungsjahr 2015. Mehr…
Kunst zum Ausleihen - das ist das Prinzip der Artothek im Gustav-Lübcke-Museum. Ob für die eigene Wohnung, die Rechtsanwaltskanzlei oder die Arztpraxis, hier findet jeder ein breites Angebot an zeitgenössischen Werken von Malern aus Hamm, der Region und darüber hinaus. Einzelne Künstler präsentiert die Artothek immer wieder auch in eigenen Sonderausstellungen als »Künstler im Fokus«. Mehr…
Schon seit 24. Juli 2015 ist im Kortumhaus in Bochum die große Ausstellung »Leonardo da Vinci - Exploring Arts & Science« zu sehen. Die Ausstellung stellt erstmals umfassend das fantastische Leben und Schaffen des Leonardo da Vinci dar, als umfangreichste »Genie-Hommage« der Gegenwart. Mehr…
Zum 15. Geburtstag lässt es die ExtraSchicht in diesem Jahr krachen: Am 20. Juni 2015 feiert die Region ein Kulturfest mit 500 Events an 45 Spielorten in 19 Städten. 2.000 Künstler und 200 Kooperationspartner sind dabei. Mehr…
Einmalig sind die fünf farbenprächtigen kleinen Kirchen aus dem Mittelalter nicht nur für das Bergische sondern in dieser räumlichen Nähe für das gesamte Rheinland. An fünf aufeinander folgenden Abenden werden die kultur- und kunsthistorischen Schätze des Bergischen Landes auch in diesem Jahr vom 17 bis 21. Juni 2015 vorgestellt. Mehr…
»Nichts gibt es nicht, und etwas ist immer« - zu diesem Motto haben 16 Künstlerinnen des Vereins für aktuelle Kunst Minden-Lübbecke gearbeitet. Die Ergebnisse zeigt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe in einer Schau in seinem Ziegeleimuseum in Lage. Zur Ausstellungseröffnung lädt der LWL am Sonntag, 31. Mai 2015 um 15.00 Uhr alle Kunstinteressierten in die Villa Beermann ein. Mehr…
Das Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr präsentiert vom 15. März bis 28. Juni 2015 drei druckgrafische Serien von Pablo Picasso. Im Mittelpunkt steht Picassos berühmte »Suite Vollard«, eine Folge von einhundert Radierungen, die zur Museumssammlung gehören. Mehr…
Wer die Ausstellung »Das nackte Leben. Bacon, Freud, Hockney und andere. Malerei in London 1950-1980« im neuen LWL-Museum für Kunst und Kultur in den Abendstunden genießen möchte, hat am Samstag, 14. Feburar 2015, Gelegenheit dazu. Die Ausstellung ist bis 22.00 Uhr geöffnet, es gibt besondere Abendführungen zu den Stars aus London. Mehr…
Große Namen der britischen Kunst ziehen kurz nach der Neueröffnung in das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster ein: 120 Werke von Francis Bacon, Lucian Freud, David Hockney und 13 anderen Künstlern sind ab dem 8. November 2014 in der Ausstellung »Das nackte Leben« zu sehen. Mehr…
Nach zweijähriger Vorbereitungszeit zeigt das Museum Folkwang in Essen vom 27. September 2014 bis 18. Januar 2015 die große Sonderausstellung »Monet, Gauguin, van Gogh… Inspiration Japan«. Der Fokus der Schau liegt auf den Jahren 1860 bis 1910, der Anfangs- und Hochphase der Rezeption japanischer Kunst in Frankreich, dem sogenannten »Japonisme«. Mehr…
Der Gasometer Oberhausen wird ab dem 11. April 2014 zum Präsentationsraum der schönsten Kunstwerke und Artefakte der Geschichte. Von da Vincis »Mona Lisa« über Boschs »Garten der Lüste« und Botticellis »Geburt der Venus« über die Büste Nofretetes bis hin zur Venus von Milo versammelt die Schau Schönheit aus allen Epochen. Mehr…
Mit der europäische Erstaufführung von "»Delusion of the Fury« des amerikanischen Komponisten Harry Partch eröffnet Intendant Heiner Goebbels am 23. August 2013 die diesjährige Ruhrtriennale. Mehr…
Die Solinger Künstlergemeinschaft der Güterhallen blickt in diesem Sommer auf sieben bewegte Jahre zurück. Für die ansässigen Künstler der beste Grund, ihr Bestehen zum alljährlichen Güterhallenfest vom 25. und 26. Mai 2013 ganz im Zeichen dieser besonderen Zahl zu feiern. Mehr…
Allen, die die Ostertage zu einem Ausflug nutzen möchten, empfiehlt der Kreis Unna den Besuch seiner Kunstausstellungen in den landschaftlich schön gelegenen Häusern Schloss Cappenberg in Selm und Haus Opherdicke in Holzwickede. Mehr…
Am Samstag und Sonntag, 6. und 7. Oktober 2012, lockt das Kunst & Kulinaria-Event in den historischen Zinkhütter Hof in Stolberg bei Aachen. Neu in diesem Jahr ist ein kreativer Workshop mit Malen und Papierschöpfen. Mehr…
Ab dem kommenden Samstag, 29. September 2012, ist das Museum Folkwang »Im Farbenrausch«. Zwei Jahre lang wurde die Ausstellung rund um die »Fauves« der französischen Kunst und die Expressionisten in Deutschland vorbereitet. Mehr als 150 Gemälde und Skuplturen von Munch über Matisse bis zu Kandinsky präsentiert die Schau. Mehr…
Der Düsseldorfer Fotograf Elger Esser ist der fünfte Preisträger des Rheinischen Kunstpreises des Rhein-Sieg-Kreises, der alle zwei Jahre ausgeschrieben wird. Jetzt werden 25 Werke in der Ausstellung »Lichte Weite« vom 26. April bis 24. Juni 2012 im LVR-LandesMuseum Bonn gezeigt. Mehr…
Es wird bunt vom 10. bis 13. April 2012 beim Osterferien-Programm im LWL-Römermuseum in Haltern am See. Von jeweils 10.00 bis 12.30 Uhr bzw. 14.00 bis 16.30 Uhr heißt es hier: »Freskenmaler gesucht!« Künstler zwischen 8 und 12 Jahren sind willkommen. Mehr…
Mit Frühlingsfarben will die Westfälische Galerie im Museum Kloster Bentlage Besucher nach Rheine locken. Die Dauerausstellung zur Malerei der Moderne in Westfalen mit Gemälden aus dem LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster setzt einen Schwerpunkt bei den Werken der westfälischen Expressionisten. Mehr…
Eine einzigartige Zusammenstellung von 180 Werken, die im Dritten Reich als »entartet« galten, zeigt die Ausstellung »Jagd auf die Moderne. Verbotene Künste im Dritten Reich«, die vom 18. März bis 28. Mai 2012 im Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr zu sehen ist. Mehr…
Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de