70 skandinavische Meisterwerke aus der Zeit um 1900 sind vom 18. Oktober 2015 bis zum 20. März 2016 in Hamm zu sehen – denn mit der großen Sonderausstellung und Deutschland-Premiere „Sehnsucht Finnland“ krönt das Gustav-Lübcke-Museum Hamm sein Wiedereröffnungsjahr 2015. Mehr…
Schon seit dem 22. Mai 2015 zeigt das LWL-Museum für Naturkunde in Münster die neue Sonderausstellung »Leben in der Dunkelheit«. Auf 1.200 Quadratmetern lernen Besucher mit und ohne Behinderung die Vielfalt und die Fähigkeiten von Lebewesen kennen, die sich an ein Leben ohne Licht angepasst haben. Mehr…
Den Gründen und Folgen der Arbeitswanderung damals wie heute geht die Ausstellung »Wanderarbeit. Mensch - Mobilität - Migration« nach, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe vom 27. März bis 19. Juli 2015 in seinem Industriemuseum Zeche Hannover in Bochum zeigt. Mehr…
Den Paderbornern »stinkt« es ganz und gar nicht, im Schlamm der Geschichte zu versinken. Ganz im Gegenteil: Die Foyerausstellung im Museum in der Kaiserpfalz begeistert derart, dass sie jetzt verlängert wird. Noch bis zum 15. März 2015 können sich alle Interessierten auf Spurensuche nach den Ursprüngen des Paderborner Marktplatzes als Herzstück der Stadt machen. Mehr…
Die Geschichte des Paderborner Marktplatzes wird im Museum in der Kaiserpfalz neu aufgerollt: Die Sonderausstellung »Im Schlamm versunken«" ermöglicht vom 28. Oktober 2014 bis zum 30. Januar 2015 im Foyer des Museums einen neuen Blick in die Paderborner Vergangenheit. Mehr…
Nach zweijähriger Vorbereitungszeit zeigt das Museum Folkwang in Essen vom 27. September 2014 bis 18. Januar 2015 die große Sonderausstellung »Monet, Gauguin, van Gogh… Inspiration Japan«. Der Fokus der Schau liegt auf den Jahren 1860 bis 1910, der Anfangs- und Hochphase der Rezeption japanischer Kunst in Frankreich, dem sogenannten »Japonisme«. Mehr…
Zum Thema »Hightech und Handwerk: Von der mittelalterlichen Handschrift zur originalgetreuen Faksimile-Edition« hält Clarissa Rothacker vom Quaternio Verlag in Luzern am Mittwoch, 17. September 2014, um 19.00 Uhr einen Vortrag im Freilichtmuseum Hagen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Mehr…
Die Kelten präsentieren sich im LWL-Museum für Archäologie in Herne als älteste Bergarbeiter des Kontinents: Die Ausstellung »Das weiße Gold der Kelten - Schätze aus dem Salz« zeigt ab dem 23. August 2014, dass schon vor 7.000 Jahren Bodenschätze eigene Kulturen prägten und Traditionen formten. Mehr…
Die Ausstellung »Tempo Tempo! Im Wettlauf mit der Zeit« beleuchtet ab dem 15. Juni 2014 in der DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund, wie sich Zeitbewusstsein und Zeitordnungen von der Frühen Neuzeit bis heute gewandelt haben. Mehr…
Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster zeigt ab Donnerstag, 5. Juni 2014, bis zum 4. Januar 2015 die neue Sonderausstellung »Human Footprint« (menschlicher Fußabdruck). 56 Satellitenbilder ermöglichen Blicke aus rund 600 Kilometern Höhe auf die Erde und zeigen, wie drastisch der Mensch die natürliche Umwelt verändert hat. Mehr…
Über viele Jahrhunderte waren die muraneser Glashütten berühmt für ihre exquisiten Zier-und Gebrauchsgläser, die weltweit vertrieben wurden. Jetzt kommt die Glaskunst aus Venedig an die Weser: Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe lädt am Sonntag, 13. April 2014, um 15.00 Uhr zur Eröffnung der Ausstellung »L'arte del vetro - Glas des 19. Jahrhunderts aus Murano« in sein Industriemuseum nach Petershagen ein. Mehr…
Kühle Köpfe und starke Nerven: Die DASA in Dortmund lädt zum Familientag am Sonntag, 23. März 2014, ein. Im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung »Die Profis« erleben große und kleine Besucher den ganzen Tag Aktionen, Spaß und Spannung. Mehr…
Vom 16. Februar 2014 bis zum 18. Mai 2014 läuft in Moerser Schloss die Sonderausstellung »Mit gutem und ehrlichem Maß - Bierbrauen & Bierkonsum in Moers und am Niederrhein«. Die Ausstellung geht der Geschichte des Bierbrauens in Moers seit dem Mittelalter nach, fragt nach der Altbiertradition am Niederrhein und den Orten des Bierkonsums. Mehr…
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zeigt ab dem 11. Oktober 2013 die neue Sonderausstellung »Sex und Evolution« im LWL-Museum für Naturkunde in Münster. Die Besucher bekommen Einblicke in die verschiedensten Facetten der sexuellen Fortpflanzung im Tier- und Pflanzenreich und deren Bedeutung für die Evolution. Mehr…
»Steinzeitkinder« heißt es vom 13. Juli bis 3. November 2013 im Neanderthal Museum in Mettmann. Die im Neanderthal Museum konzipierte Ausstellung geht in archäologischen Quellen auf Spurensuche nach den Steinzeitkindern. Mehr…
»Ruhrstahl. Hans Ahlborn und die Hütte« heißt eine neue Sonderausstellung, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Freitag, 9. November 2012, um 18.30 Uhr in seinem Industriemuseum Henrichshütte Hattingen eröffnet. Erstmals werden die Aufnahmen des Werksfotografen Hans Ahlborn am Ort ihrer Entstehung gezeigt. Mehr…
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zeigt vom 21. September 2012 bis 3. November 2013 in seiner neuen Sonderausstellung »Wale - Riesen der Meere« im LWL-Museum für Naturkunde Münster etwas, wofür die Evolution Millionen von Jahre gebraucht hat: Die Eroberung der Meere durch Säugetiere. Mehr…
Nach anderthalbjähriger Umbauphase wird das Ikonen-Museum Recklinghausen am 23. Juni 2012 mit einer Sonderausstellung wiedereröffnet. Die Schau »Gold und Blei« zeigt bis zum 21. Oktober 2012 »Byzantinische Kostbarkeiten aus dem Münsterland«. Die rund 80 Exponate umfassen Münzen, Kreuze, Siegel und Öllampen für den liturgischen und täglichen Gebrauch. Mehr…
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) eröffnet am Mittwoch, 4. April 2012, um 18.00 Uhr in seinem LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim in Petershagen die Sonderausstellung »Albert Renger-Patzsch - Industriefotografien für Schott«. Mehr…
Die DASA-Ausstellung »Dein Lebens-Lauf« beschäftigt sich vom 18. März bis 30. September 2012 spielerisch mit den großen Fragen nach dem Sinn des Lebens, nach dem, was glücklich macht, was Sicherheit gibt und was nervt. Die Schau richtet sich insbesondere an ein jugendliches Publikum und an Menschen, die gern experimentieren. Mehr…
Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de