Reges Marktreiben herrscht im LVR-Freilichtmuseum Lindlar am Wochenende des 28. und 29. August 2010. Zwischen 10 und 18 Uhr präsentiert der Bauernmarkt Produkte aus ökologischer Erzeugung und handwerklicher Fertigung sowie Nützliches und Interessantes aus Naturmaterialien und umweltfreundlicher Verarbeitung.
Auch die alte Postkutsche fährt am Wochenende durch das Museumgsgelände (Foto: LVR-Freilichtmuseum Lindlar).
Bauern und Handwerker bieten hier ihre Produkte an. Schmied, Sattler, Bäcker, Seiler und Weber zeigen alte Handwerkstechniken. Angeboten werden Obst und Marmeladen, Backwaren, Wein und Wurst aber auch Produkte aus Wolle, Seide, Leder, Leinen und Holz. Käse, Schafswollsocken, Schmuck, Holzspielzeug, Gartendekoration, Gewürze, biologische Baustoffe und handgefertigte Ledertaschen bilden nur einen kleinen Teil der umfangreichen Produktpalette. Altes Silberbesteck kann beim Silberschmied zu hübschen Schmuckstücken umgearbeitet werden.
Zusätzlich werden Fahrten mit der historischen Postkutsche angeboten. Für Kinder gibt es viele Aktionen zum Mitmachen wie zum Beispiel Filzen, Papier schöpfen und Modellieren mit Bienenwachs. Neu mit dabei sind in diesem Jahr ein Trommelworkshop und das Ponyreiten. Der Abenteuerparcours im Hochseilgarten ist geöffnet. Wie immer, gibt es auch diesmal viele Tiere zu sehen. Hühner, Gänse, Enten, Schafe, Ziegen, Pferde und Rinder sind beim Bauernmarkt nicht mehr wegzudenken. Gemeinsam mit der Arche-Gruppe Bergisch Land und dem Kaninchenzuchtverein werden viele historische Nutztierrassen gezeigt. Am Sonntag präsentiert die Interessengemeinschaft Oberbergischer Schafhalter (IGOS) seltene Schafrassen.
Für das leibliche Wohl bietet die Museumsgaststätte Naumanns im Lingenbacher Hof kalte und warme Speisen sowie Getränke und Grillspezialitäten an mehreren Ständen im Museumsgelände. Kulinarische Köstlichkeiten des Bergischen Landes wie Waffeln, Räucherfisch, hausgemachte Wurstspezialitäten von alten Haustierrassen, Spanferkelbrötchen und vegetarische Gerichte runden das Angebot ab. Der Nordparkplatz und der dortige Museumseingang sind geöffnet.
Weitere Informationen unter www.freilichtmuseum-lindlar.lvr.de
Am Samstag, 28. August, und Sonntag, 29. August 2010 von 10.00 bis 18.00 Uhr.
Erwachsene 5,50 Euro.
Kinder bis 18 Jahre frei.
(Quelle: PM des Landschaftsverband Rheinland, LVR)
27. August 2010, ts
Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de