Ab Samstag, dem 18. Dezember 2010, 10.00 Uhr, ist wieder Eiszeit auf Zollverein: Im Kulturhauptstadtjahr lockt das Welterbe Zollverein schon vor Weihnachten Schlittschuhfans jedes Alters auf die Kokerei.
Eislaufvergnügen auf Zeche Zollverein (Foto: Matthias Duschner, © Stiftung Zollverein)
Foto: Frank Vinken, © Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur Bis einschließlich 9. Januar 2011 haben Eisläufer vom Anfänger bis zum Kufenkünstler die Gelegenheit, die ungewöhnliche Eisbahn zu nutzen: Auf 150 Metern erstreckt sie sich entlang Europas einstmals längster Koksofenbatterie.
Auch für Zuschauer ist die beeindruckende Industriearchitektur, die spiegelglatte 1.800 Quadratmeter große Fläche flankiert von imposanten Koksöfen, rostroten Rohrleitungen und hohen Kaminen ein einmaliges Erlebnis. Am Abend schafft die Lichtinstallation von Jonathan Speirs und Mark Major eine besondere Atmosphäre.
Die Eisbahnsaison 2010/2011 wird zum ersten Mal von der Stiftung Zollverein betrieben, die darüber hinaus ein umfangreiches Programm mit besonderen Veranstaltungen für Schüler, Familien und Senioren anbietet.
18. Dezember 2010 bis 9. Januar 2011
sonntags bis donnerstags: 10.00 bis 20.00 Uhr
freitags und samstags: 10.00 bis 22.00 Uhr
26. Dezember 2010 und 1. Januar 2011: 14.00 bis 20.00 Uhr
24., 25. und 31. Dezember 2010 geschlossen
Erwachsene: 6,50 Euro, Abendticket: 4 Euro
Kinder bis einschließlich 14 Jahre: 4 Euro, Abendticket: 2 Euro
Familienkarte (2 Erwachsene und bis zu 3 Kinder): 14 Euro, Abendticket: 9 Euro
Schulklassen (max. 25 Personen): 110 Euro (inkl. Führung)
Schlittschuhverleih: 3,50 Euro (begrenzter Vorrat, Personalausweis als Pfand)
Das Abendticket gilt sonntags bis donnerstags ab 18.00 Uhr, freitags und samstags ab 20.00 Uhr.
Eine neue Sportart entdecken: Curling, Montag, 20. Dezember 2010, 10.00 bis 15.00 Uhr
Aufs (lange) Wochenende einstimmen: Eisdisco, Donnerstag, 23. und 30. Dezember 2010 und Freitag, 7. Januar 2011
Schools out: Polar Soccer Turnier für Schüler vor den Ferien
Weitere Informationen: www.zollverein.de
(Quelle: Stiftung Zollverein)
18. November 2010, ah
Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de