Alle Veranstaltungen zum Stichwort ausgrabung

»Im Schlamm versunken« - Neue Sonderausstellung im Museum in der Kaiserpfalz

Die Geschichte des Paderborner Marktplatzes wird im Museum in der Kaiserpfalz neu aufgerollt: Die Sonderausstellung »Im Schlamm versunken«" ermöglicht vom 28. Oktober 2014 bis zum 30. Januar 2015 im Foyer des Museums einen neuen Blick in die Paderborner Vergangenheit. Mehr…


Eiszeitjäger - Leben im Paradies. Europa vor 15.000 Jahren

Mit Hinblick auf das 100jährige Jubiläum der Entdeckung des Doppelgrabes von Oberkassel ringt ein internationales Team von 30 Wissenschaftlern seit 2008 den Funden mit den Methoden des 21. Jahrhunderts neue Erkenntnisse zum Leben der Eiszeitjäger ab. In der Jubiläumsausstellung »Eiszeitjäger - Leben im Paradies. Europa vor 15.000 Jahren« im LVR-LandesMuseum Bonn werden diese erstmals präsentiert. Mehr…


Entdeckungstour für Kinder ab zehn Jahren im LWL-Römermuseum

»Da stimmt was nicht!« im LWL-Römermuseum in Haltern am See: Bei der Entdeckungstour am Sonntag, 26. Oktober 2014, finden Kinder ab zehn Jahren heraus, was genau denn da nicht stimmt. Bei der Spurensuche sind scharfe Augen gefragt, um »Fälschungen« aufzuspüren. Mehr…


Knochenarbeit im LWL-Museum für Archäologie

Das LWL-Museum für Archäologie in Herne bietet Handwerksbegeisterten am 25. und 26. Oktober 2014 ein zweitägiges Seminar zum Thema »Knochenschnitzen«. Schon die Menschen in der Steinzeit wussten, dass sich aus den Tierknochen wertvolle Werkzeuge, Schmuck, Waffen und Spielzeug anfertigen ließen. Wie das genau vor sich ging, lernen Jugendliche und Erwachsene unter fachmännischer Anleitung jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr. Mehr…


Dinosaurier - Die Urzeit lebt!

Die Dinosaurier kommen zurück ins LWL-Museum für Naturkunde: Ab dem 26. September 2014 zeigt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in Münster die neue Ausstellung »Dinosaurier - Die Urzeit lebt!«. Höhepunkte der Dino-Schau sind die nach neuesten Forschungsergebnissen rekonstruierten Modelle von kleinen Raubdinosauriern - mit einem prächtigen Federkleid. Mehr…


Ein Tag als Archäologe - Familiensonntag im LWL-Museum für Archäologie in Herne

Am Sonntag, den 3. August 2014, ist es wieder so weit: Das LWL-Museum für Archäologie in Herne lädt zum erlebnisreichen Familiensonntag. Auf Erwachsene und Kinder ab sieben Jahren warten das Aktionsprogramm »Grabungscamp spezial« sowie eine kostenfreie Führung durch die Dauerausstellung »gesucht. gefunden. ausgegraben.« Mehr…


Bauen wie die Römer - Mitmach-Ausstellung im LWL-Römermuseum

Die Ferienausstellung »Hier baut Rom!« vom 8. Juli bis 24. August 2014 im LWL-Römermuseum in Haltern am See will vermitteln, wie die Römer bauten. Von der Dachbedeckung über die Brunnenverschalung bis zur römischen Wasserleitung zeigt die ungewöhnliche Ausstellung römische Bautechniken und lädt alle Altersgruppen dazu ein, selbst Hand anzulegen. Mehr…


Führung für Kinder im LWL-Römermuseum Haltern am See

Am Sonntag, 25. Mai 2014, um 14.00 Uhr können Kinder ab 5 Jahren im LWL-Römermuseum in Haltern am See den Museumsmaulwurf Kalle auf seiner Entdeckungstour begleiten. Das Programm dauert eine Stunde und ist für Kinder unter 6 Jahren kostenfrei. Mehr…


»Mumien - Reise in die Unsterblichkeit« - Neue Sonderausstellung im Neanderthal Museum

»Mumien - Reise in die Unsterblichkeit« lautet der Titel der neuen Sonderausstellung, die vom 23. November 2013 bis 27. April 2014 im Neanderthal Museum in Mettmann zu sehen ist. Die Ausstellung bringt den Glanz des Alten Ägypten ins Neandertal. Mehr…


Fastfood und Wegwerfgeschirr der Sumerer

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe präsentiert in Herne ab dem 3. November 2013 bis zum 21. April 2014 einzigartige Funde aus der ersten Großstadt der Menschheit: Uruk. Die Ausstellung »Uruk - 5.000 Jahre Megacity« des Vorderasiatischen Museums - Staatliche Museen zu Berlin kommt in das LWL-Museum für Archäologie in Herne. Mehr…


Steinzeitkinder - Die meue Sonderausstellung im Neanderthal Museum

»Steinzeitkinder« heißt es vom 13. Juli bis 3. November 2013 im Neanderthal Museum in Mettmann. Die im Neanderthal Museum konzipierte Ausstellung geht in archäologischen Quellen auf Spurensuche nach den Steinzeitkindern. Mehr…


Vom Ursaurier zur Ruhrkohle

Ein Thüringer Ursaurier ist zu Gast im Land der Industriekultur. Das nach Fossilien-Funden entwickelte, täuschend echte Modell des »orobatis pabsti« begleitet die gemeinsame Foto-Ausstellung der Nationalen GeoParks Ruhrgebiet und Inselsberg - Drei Gleichen (Thüringen) im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall. Mehr…


Du bist Westfalen! - Thementage im LWL-Museum für Archäologie

Das LWL-Museum für Archäologie stellt ab 18. März 2012 die archäologischen Schätze aus Westfalen unter dem Titel »Du bist Westfalen!« an insgesamt vier Themensonntagen vor - und macht so die archäologische Bedeutung jeder Region vom Münsterland bis zum Ruhrgebiet, von Ostwestfalen bis Südwestfalen deutlich. Mehr…


Steppenkrieger - Mongolische Reiternomaden im LVR-LandesMuseum Bonn

Den zugleich bewunderten und gefürchteten Reiterkriegern aus der Mongolei widmet das LVR-LandesMuseum Bonn vom 26. Januar bis 29. April 2012 die Sonderausstellung »Steppenkrieger. Reiternomaden des 7. bis 14. Jahrhunderts aus der Mongolei«. Mehr…


Rekonstruktion eines Altelefanten im LVR-LandesMuseum Bonn

Elefantenreich - Eine Fossilwelt in Europa

Im Mittelpunkt der neuen vom 14. April bis 6. November laufenden Sonderausstellung des LVR-LandesMuseums in Bonn stehen die Eurasischen Altelefanten aus dem Braunkohletagebau Neumark in der Nähe von Halle (Saale). Mehr…


Afghanistan. Gerettete Schätze - Die Sammlung des Nationalmuseums in Kabul

Vom 11. Juni bis zum 3. Oktober zeigt die Kunst- und Ausstellungshalle in Bonn in der Austellung »Afghanistan. Gerettete Schätze - Die Sammlung des Nationalmuseums in Kabul« 230 wertvolle Schmuckstücke, Grabbeigaben und Goldexponate aus Afghanistan. Mehr…


Urfttalsperre

Archäologie on Tour

In der Nordeifel lässt das LVR-Amt für Bodendenkmalpflege Besucher auch in diesem Jahr Geschichte live miterleben. An sieben Stationen informieren Archäologen und Geologen den kulturgeschichtlich interessierten Besucher über Fossilien, Landvermessung und vieles mehr. Mehr…

RSS-Feeds & Twitter

Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed

News für Ihre Webseite

Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?

Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.

Hier geht's zum News-Service

Leserbriefe

Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!

redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de