Auch das neue Jahr 2016 steht im Gustav-Lübcke-Museum ganz unter finnischer Flagge: Noch bis zum 20. März ist die große Sonderausstellung »Sehnsucht Finnland - Skandinavische Meisterwerke um 1900« in Hamm zu sehen und bis dahin locken weiter viele abwechslungsreiche Begleitangebote. Mehr…
Wie immer in den Sommerferien, geht es in den Museen des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) hoch her! Viele spannende Angebote für Kinder und Familien versprechen abwechslungsreiche Ferientage. Mehr…
Die Sonne brennt, das große Schwitzen hat begonnen. Gut, wenn man sich da abkühlen kann. Noch besser, wenn die Hitze-Auszeit auch noch Spaß macht: Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe bergen zahlreiche Orte, in denen es nicht nur kühl, sondern auch ziemlich interessant ist. Mehr…
Neun Museen in acht Städten im Ruhrgebiet und Düsseldorf arbeiten zusammen, um mit dem Ausstellungsprojekt »China 8« die bislang größte museale Bestandsaufnahme zeitgenössischer chinesischer Kunst weltweit zu zeigen. Die Schau läuft vom 15. Mai bis 13. September 2015. Mehr…
Wer zu Ostern schon alle Eier gefunden hat, oder sich die Wartezeit auf den Osterhasen in der ersten Osterferienwoche etwas verkürzen will, für den haben die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe in diesem Jahr einiges zu bieten. Die Angebote reichen von Dinosaurierfossilien über eine Zeitreise ins Mittelalter und einen Ferientag mit Wassertieren bis hin zu verschiedenen Osterbasteleien. Mehr…
Nach rund eineinhalb Jahren Sanierungszeit öffnet das Gustav-Lübcke-Museum Hamm wieder. Am 8. März 2015 werden die ersten Dauerausstellungsbereiche wieder freigegeben. Gefeiert wird das bei einem Tag der offenen Tür mit Führungen, pädagogischen Angeboten und Musik. Mehr…
Zur Weihnachtszeit beschert das LWL-Museum für Archäologie in Herne seinen Besuchern in diesem Jahr eintrittsfreie Tage vom 26. bis zum 28. Dezember und am 30. Dezember. 2014 Zudem können Interessierte in öffentlichen Führungen etwas über die Geschichte des Weihnachtsfestes erfahren, die aktuelle Sonder- und Dauerausstellung besichtigen oder ihre archäologischen Fähigkeiten im Mitmachprogramm des Grabungscamps erproben. Mehr…
Am 14. Dezember 2014, dem dritten Advent, wird es weihnachtlich im LVR-Freilichtmuseum Lindlar. Die Veranstaltung »Advent im Museum« hat in diesem Jahr zehnjähriges Jubiläum und sorgt zwischen 10.00 und 18.00 Uhr für stimmungsvolle Atmosphäre im Museum. Mehr…
Das Paderborner Dorf im LWL-Freilichtmuseum Detmold wird derzeit für ein Jubiläum herausgeputzt. Bereits zum zehnten Mal findet dort am zweiten Adventswochenende der Museumsadvent statt. Vom Freitag, 5. Dezember 2014, bis Sonntag, 7. Dezember 2014, können die Besucher im stimmungsvoll illuminierten Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe erleben, wie Weihnachten früher gefeiert wurde. Mehr…
Zu einer integrativen Führung für Hörende, Hörgeschädigte und Gehörlose durch das LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Samstag, 27. September 2014 ein. Mehr…
Nach fünfjähriger Bauzeit wird das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster am 20. September 2014 mit der Architektur von Staab Architekten Berlin eröffnet und damit wieder für alle Menschen zugänglich sein. In einer Serie stellt das Museum besondere Kunstwerke aus den 51 Ausstellungsräumen vor. Mehr…
Am 23. August 2014 findet die Paderborner Museumsnacht von 18.00 bis 24.00 Uhr statt. Im Heinz Nixdorf MuseumsForum erleben Sie ein tolles Programm zum Mitmachen, Entdecken und Staunen.. Mehr…
»Gut Brand!« heißt es am Mittwoch, 28. Mai 2014, wieder im LWL-Ziegeleimuseum Lage, wenn der neue Ziegelmeister Sebastian Henjes um 11.00 Uhr den historischen Ringofen des LWL-Industriemuseums anfeuert. Bis Sonntag, 1. Juni 2114, werden im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) 20.000 Ziegel nach historischer Manier gebrannt. Mehr…
Am Sonntag, 18. Mai 2014, feiern die Museen in Deutschland, Österreich und der Schweiz den 37. Internationalen Museumstag. Auch die Museen des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) beteiligen sich an diesem Tag wieder mit einem bunten Programm für die ganze Familie. Mehr…
Zum Muttertag am Sonntag, 11. Mai 2014, treffen sich im LVR-Freilichtmuseum Lindlar kleine und große Tiere, Kinder, Mütter und Familien. Von 10.00 bis 18.00 Uhr gibt es eine große Tierschau mit Schafen, Ziegen, Kühen Schweinen, Pferden, Hühnern, Gänsen und Enten. Außerdem werden sogar Lamas anreisen. Aber das besondere Highlight sind die Jungtiere: Lämmer, Zicklein und Kälbchen und einiges mehr. Mehr…
Wer zu Ostern 2014 schon alle Eier gefunden hat, oder sich die Wartezeit auf den Osterhasen in der ersten Osterferienwoche etwas verkürzen will, für den haben die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in diesem Jahr einiges zu bieten. Mehr…
Am Sonntag, 16. Februar 2014 findet in der Zeit von 11.00 bis 17.00 Uhr im LWL-Museum für Naturkunde in Münster ein Aktionstag rund um den berühmten französischen Naturforscher Jean-Henri Fabre statt. Außerdem stellen sich naturwissenschaftliche Vereine und naturforschende Gesellschaften vor. Mehr…
Am Sonntag, 24. November 2013, um 16.00 Uhr ertönen im LWL-Museum für Archäologie in Herne liebliche Klänge, denn: Der Spielmann Michel ist zu Gast und nimmt die Teilnehmenden dieser speziellen Führung auf eine musikalische Reise durch die Zeiten mit. Mehr…
Die Arbeiten am Kunst-U-Boot vor den Toren des Museums Küppersmühle für Moderne Kunst (MKM) im Duisburger Innenhafen sind abgeschlossen. Ab Mitte November wird das Kunstwerk für Museumsbesucher zugänglich sein. Am 14. November 2013 wird es der Öffentlichkeit präsentiert. Mehr…
In den Herbstferien steht die Region um Emscher und Lippe im Mittelpunkt einer außergewöhnlichen Aktion: 30 Kulturinstitutionen haben gemeinsam eine dezentrale Ausstellung und eine Mitmachaktion organisiert. Museen, Archive und Heimatvereine haben dafür jeweils ein besonderes Exponat aus ihrer Sammlung ausgewählt, das sie vom 20. Oktober bis zum 3. November 2013 als ihren »Schatz« präsentieren. Mehr…
Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de