Vom 26. Februar bis 16. Oktober 2016 lässt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Dortmunder Museum eine heute weitgehend vergessene Kulturgeschichte des Reviers wieder lebendig werden und zeigt in der Ausstellung »Kumpel Anton, St. Barbara und die Beatles« die Leitbilder im Ruhrgebiet zwischen Nachkriegszeit und Strukturkrise. Mehr…
»Unglaublich!«. Unter diesem Motto steht das 18. Duisburger KinderKulturFestival vom 16. bis 24. Mai 2015 am Duisburger Innenhafen. Für die kleinen Besucher gibt es Theater, Konzerte, Workshops und Vorleseprogramme, bei vielen Angeboten ist Mitmachen ausdrücklich erwünscht. Mehr…
Unter dem Titel »In Serie - 150 Jahre Möbelindustrie in Westfalen« präsentiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe von Sonntag, 19. April 2015, bis zum 4. Oktober 2015 in seinem Ziegeleimuseum Lage eine Ausstellung über die Geschichte der Möbelindustrie in der Region, stellt Vertriebswege dar und zeigt die Nutzung der in Lippe hergestellten Möbel in den Arbeiterhaushalten des Ruhrgebiets. Mehr…
Eine neue Ausstellung des LWL-Industriemuseums Zeche Hannover in Bochum widmet sich erstmals umfassend dem Phänomen der jugendlichen Subkulturen im Ruhrgebiet. Unter dem Titel »Einfach anders!« beleuchtet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe vom 4. April bis 7. September 2014 das Phänomen seit dem frühen 20. Jahrhundert. Mehr…
Mit »Viel Lärmen um Nichts« startet am Freitag, 2. August 2013, das Kulturfestival Dalheimer Sommer im westfälischen Kloster Dalheim im Kreis Paderborn. Die Premiere der turbulenten Shakespeare-Komödie läutet einen vierwöchigen Veranstaltungsreigen voller Musik und Theater ein. Zum Festivalkalender gehört traditionell eine vielseitige Konzertreihe, die in diesem Jahr wieder hochkarätig besetzt ist. Mehr…
Mi einem Kultur- und Familienfest startet am 22. Juni 2013 das Ausstellungsprojekt Emscherkunst.2013. Am Fuß der Rehbergerbrücke »Slinky springs to Fame« in Oberhausen werden die Besucher ab 13.00 Uhr mit Bühnenprogramm, Walking Acts sowie Rad- und Schiffstouren zu den Kunstwerken der größten Ausstellung im öffentlichen Raum eingestimmt. Mehr…
Am Abend des 20. April 2013 kommen Nachtschwärmer und Kunstinteressierte gleichermaßen auf ihre Kosten. Sie haben die Wahl zwischen rund 40 Museen, Galerien, Kulturinstituten und Kirchen, die im Rahmen der Düsseldorfer Nacht der Museen von 19 bis zwei Uhr morgens ihre Häuser öffnen. Mehr…
Bier für das Ruhrgebiet, Schnaps für Westfalen - was ist dran an den regionalen Vorlieben für spezielle Getränke? Die Ausstellung »Zum Wohl! Getränke zwischen Kultur und Konsum« geht vom 22. März 2013 bis 1. September 2013 auf Spurensuche. Sie zeigt die Entwicklung der Trinkkultur und Kultgetränke in Westfalen und dem Ruhrgebiet im Industriezeitalter. Mehr…
Was ist am Leben von Mädchen eigentlich anders als an dem von Jungen? Sind beide Geschlechter gleichberechtigt oder wirken sich Formen von Benachteiligung auf die Lebensperspektiven von Mädchen aus? Dieser Frage geht in der Ausstellung »Weil wir Mädchen sind.« LVR-LandesMuseum Bonn vom 18. Januar bis 20. Mai 2013 nach. Mehr…
International bekannte Autoren sind Gäste der Wuppertaler Literatur Biennale, die vom 6. bis 16. Juni 2012 erstmalig stattfindet. Zum Thema Freiheit! werden die Nobelpreisträgerin Herta Müller, Felicitas Hoppe - Büchner-Preisträgerin 2012, Christoph Ransmayr, Margriet de Moor sowie Michael Kleeberg und John von Düffel aus ihren Werken lesen. Mehr…
Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de