Gerade jetzt, in der dunklen Jahreszeit, begeben wir uns gern auf eine Zeitreise zurück in eine längst vergangene Tage und lassen uns fernab vom üblichen Weihnachtstrubel verzaubern von Fackelschein, mittelalterlichen Klängen und dem Duft von Räucherwerk. Mehr…
Appetitanregend sind nicht nur die schriftlichen Quellen über das, was sich auf und an der Tafel Karls des Großen abspielte. Auch in den Vitrinen des Museums in der Kaiserpfalz in Paderborn liegen Zeugnisse über die kaiserlichen und königlichen Speisetraditionen verborgen, die auch fast 1.200 Jahre später den Mund wässrig machen. Mehr…
Vom 31. Juli bis 2. August 2015 ist die Soester Altstadt bereits zum vierten Mal Treffpunkt für Mittelalterfreunde aus halb Europa und Bühne für ein besonderes mittelalterliches Event. Ein spektakuläres Ereignis der regionalen Geschichte, die berühmte Soester Fehde, bildet den Ausgangspunkt für ein vielfältiges Programm, das den »Herbst des Mittelalters« lebendig werden lässt, unter anderem durch Hunderte von Soester Bürgern, die aktiv am Geschehen, teilweise mit der ganzen Familie, teilnehmen. Mehr…
Das Ruhr Museum nimmt seine Besucher ab 27. März 2015 mit der Ausstellung »Werdendes Ruhrgebiet. Spätantike und Frühmittelalter an Rhein und Ruhr« mit auf eine spannende Reise in die Vergangenheit. Mehr…
Das Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn bietet im Februar 2015 in seinen Führungen ein buntes Programm rund um die Pfalzen: Öffentliche Führungen zu unterschiedlichen Themen beleuchten jeden Sonntag einen anderen Aspekt der Geschichte Paderborns und seiner Pfalzen. Mehr…
Am Dritten Advent, 14. Dezember 2014, lädt das Museum in der Kaiserpfalz zur öffentlichen Führung »Zwischen Reich und Kirche« ein. Ab 15.00 Uhr tauchen Erwachsene an diesem eintrittsfreien Tag im Museum für eine Stunde in die Geschichte des historischen Orts im Herzen von Paderborn ein. Mehr…
Der größte Mittelalter-Lichter-Weihnachtsmarkt Deutschlands öffnet seine vorweihnachtlichen Tore am 1. Adventwochenende Freitag 28. November 2014. bis einschließlich Sonntag 30. November 2014. und ist dann an jedem weiteren Adventwochenende immer Freitag bis Sonntag geöffnet. Mehr…
Leben zwischen Rittern und Recken, Henkerspack und Schabernack: So geht das Festival »Altena - eine Stadt erlebt das Mittelalter« - das größte Mittelalter-Spektakel in Südwestfalen - vom 1. bis 3. August 2014 in eine neue Runde. Mehr…
Der größte Mittelalter-Lichter-Weihnachtsmarkt Deutschlands öffnet seine vorweihnachtlichen Tore am 1. Adventwochenende, Freitag 29. Novmeber 2013 bis einschließlich Sonntag, 1. Dezember 2013, und bietet durch seine Einzigartigkeit und Vielfalt eine Weihnachtswunderwelt, die für jeden Besucher ob Jung oder Alt zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Mehr…
Ein Mittelalter-Spektakel besonderer Art ist für das Wochenende 7. und 8. September 2013 in Gangelt angekündigt. Deutschlands größtes Ritterfest ohne Eintrittskosten und Parkgebühren wird das ehemalige Städtchen ein paar Hundert Jahre in seiner Geschichte zurückführen und die Besucher werden den Bann des Mittelalters erleben. Mehr…
Hunderte von Bürgern und zahlreiche Mittelaltergruppen aus dem In- und Ausland werden sich vom 2. bis 4. August 2013 in Soest erneut ein Stelldichein geben und die Stadt samt Heerscharen von Besuchern mit auf eine Zeitreise in die Geschichte der alten Hansestadt nehmen. Mehr…
Mit Händlern, Gauklern, Spielleuten und mittelalterlichem Flair locken die Soester Mittelaltertage »Gaudium in Susato« in diesem Jahr am 1. und 2. September 2012 bereits zum fünften Mal in die alte Hansestadt. Mehr…
Im LWL-Museum für Archäologie in Herne können Interessierte am Samstag und Sonntag, 16. Juni und 17. Juni 2012, in einem Kreativseminar unter fachkundiger Anleitung ihren eigenen Langbogen bauen. Das zweitägige Kreativseminar richtet sich an Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene. Mehr…
Hoch zu Ross und in schweren Rüstungen zogen die Ritter vor Hunderten von Jahren durchs Land. Wie man im Mittelalter zu einem dieser vermeintlich tapferen Kämpfer wurde, erfahren 8- bis 12-Jährige beim nächsten Familiensonntag, 4. März 2012 im LWL-Museum für Archäologie in Herne. Mehr…
Vom 26. Februar bis 28. Mai 2012 präsentiert die Ausstellung »Goldene Pracht« auf 1.500 Quadratmetern in zwölf Räumen insgesamt 300 herausragende Werke der Goldschmiedekunst des 10. bis 16. Jahrhunderts. Die Kuratoren konnten internationale Leihgaben aus Museen, Bibliotheken und Kirchen in ganz Europa zusammentragen. Mehr…
Den zugleich bewunderten und gefürchteten Reiterkriegern aus der Mongolei widmet das LVR-LandesMuseum Bonn vom 26. Januar bis 29. April 2012 die Sonderausstellung »Steppenkrieger. Reiternomaden des 7. bis 14. Jahrhunderts aus der Mongolei«. Mehr…
Das Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn bietet zum Start des neuen Jahres gleich zwei Ferienprogramme, für die noch Plätze frei sind. Am 3. und am 5. Januar 2012 können Kinder in die Welt der Geschichten über wundersame Begebenheiten eintauchen und auf eine Entdeckungsreise gehen. Mehr…
»Bete und arbeite!« Dieser Leitsatz aus der Ordensregel des Hl. Benedikt ist bis heute bekannt. Was Benedikt wollte und was seine Klöster in Europa bewegten, können Besucher der Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur noch bis zum 30. Dezember 2011 erfahren. Mehr…
Die »fünfte Jahreszeit« - die fünf Tage zwischen Himmel und Erde auf der Soester Allerheiligenkirmes - dauert diesmal vom 2. bis 6. November 2011 und ein Besuch gehört zu den 50 Dingen, die ein echter Nordrhein-Westfale einmal in seinem Leben getan haben muss. Mehr…
Vom 13. bis 21. August 2011 wird mit der Soester Fehde ein Mittelalterfest stattfinden, das thematisch an ein konkretes Ereignis aus der langen Geschichte der alten Hansestadt erinnert. Im Mittelpunkt eines bunten und turbulenten Veranstaltungswochenendes stehen dabei Neu-Inszenierungen. Mehr…
Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de