Der Frühling lässt die Temperatur steigen – und mit ihr die Laune: Zeit für einen erlebnisreichen Ausflug ins LVR-Freilichtmuseum Lindlar! Der Brezeltag am Sonntag, 29. März 2015 ist die erste Veranstaltung des Museums in der diesjährigen Saison. Mehr…
Bis heute fasziniert die Herstellung von Glasperlen. Im LWL-Museum für Archäologie gibt es am Samstag, 14. März 2015 mit dem Kreativseminar »Bunte Pracht - Glasperlen selbst gemacht« eine Einführung in diese 3.500 Jahre alte Kunst. Mehr…
Das Handwerkszentrum des Römerlagers Haltern sowie Beispiele römischer Handwerkskunst stehen am Sonntag, 22. Februar 2015, ab 14.00 Uhr im Mittelpunkt der Führung »Handwerker der Legion« durch das LWL-Römermuseum. Mehr…
Für Farbigkeit und stilvolle Formgebung war die französische Glashütte Schneider weltberühmt. Gläser aus ihrer bedeutendsten Produktionszeit zeigt nun das LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Sonntag, 25. Januar 2015 um 15.00 Uhr zur Ausstellungseröffnung nach Petershagen ein. Mehr…
Zu einem Märchenfestival lädt das LVR-Freilichtmuseums Lindlar am Sonntag, 21. September 2014 ein. Von 11.00 bis 18.00 Uhr entführt das TalTon-Theater Wuppertal die Museumsgäste ins Märchenreich. In der historischen Kulisse des Museums können Besucherinnen und Besucher von nah und fern ihre Lieblings-Märchenfiguren treffen und Märchen aus allen Teilen der Welt hören. Mehr…
Im September wird das Licht goldener, die ersten Blätter färben sich und die Tage werden langsam wieder kürzer. Der Herbst hält Einzug und zeigt sich beim Soester Bördebauernmarkt am 7. September 2014 in seinen schönsten Farben und all seiner Fülle. Mehr…
Einmal im Jahr laden ein Gruppe von Handwerkern und Künstlern Ihre Gäste zum Stolzenbacher Sommer, einem zweitägigen Sommerfest. Am Samstag, 23. August 2014, und Sonntag, 24. August 2014, findet das Fest in Lindlar statt. Mehr…
»Gut Brand!« heißt es am Mittwoch, 28. Mai 2014, wieder im LWL-Ziegeleimuseum Lage, wenn der neue Ziegelmeister Sebastian Henjes um 11.00 Uhr den historischen Ringofen des LWL-Industriemuseums anfeuert. Bis Sonntag, 1. Juni 2114, werden im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) 20.000 Ziegel nach historischer Manier gebrannt. Mehr…
Im Jahr 2014 ist die Stadt Soest am 10. und 11. Mai Gastgeber dieses regionalen Hansetages. Geboten wird ein unterhaltsames Stadtfest mit buntem Programm auf Bühnen und Plätzen, erlebnisreiche Stunden, Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie. Mehr…
Der Weihnachtsmarkt im LWL-Ziegeleimuseum Lage hat Tradition: Bereits zum 11. Mal bauen über 40 Kunsthandwerker am ersten Adventswochenende, Samstag 30. November 2013 und Sonntag 1. Dezember 2013, im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ihre Stände auf und präsentieren und verkaufen Geschenke und Schmückendes zur Weihnachtszeit. Mehr…
Der Landschaftsverband Rheinland lädt am Wochenende, 31. August und Sonntag, 1. September 2013, zum »Niederrheinischem Regionalmarkt«. 15 Tage bietet der LVR im Rahmen seiner Reihe »Stadt Land Fluss - Tage der rheinischen Landschaft« ein umfangreiches Programm mit über 100 Veranstaltungen. Mehr…
Am Samstag, 25. Mai 2103, und Sonntag, 26. Mai 2013, wird das LVR-Freilichtmuseum Lindlar wieder zum Tummelplatz für Gartenliebhaberinnen und Gartenliebhaber. Insgesamt 80 Aussteller bieten von 10.00 bis 18.00 Uhr beim Gartenmarkt »Jrön un Jedön« ihr Warenangebot an. Mehr…
Beim Soester Bördetag vom 3. bis 5. Mai 2013 steht ein großer Kunsthandwerker-Markt im Mittelpunkt der Veranstaltung. Vom Kinderprogramm bis zu Kammerkonzert, vom Dance Contest bis zum Einkaufsbummel am verkaufsoffenen Sonntag ist für jeden Geschmack sicherlich etwas dabei – nicht zu vergessen, die Krönung der neuen Bördekönigin am Freitagabend. Mehr…
Die Baumwolle steht im Mittelpunkt der neuen Spinnerei-Saison, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag, 28. April 2013, in seinem TextilWerk Bocholt eröffnet. In der ehemaligen Spinnerei Herding, in der über Jahrzehnte Baumwolle zu Fäden versponnen wurde, beleuchten mehrere Ausstellungen unterschiedliche Facetten aus Anbau und Nutzung der Kulturpflanze. Mehr…
Am 13. April 2013 ist Kreativität im LWL-Museum für Archäologie das Schlagwort des Tages. Ab 11.00 Uhr heißt es für Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene »Spinnen und Weben - die Werke der Frauen«. Ziel des siebenstündigen Seminars ist es, mit den einfachen Mitteln vergangener Zeiten das Spinnen mit der Handspindel und das Weben von Bändern zu erlernen Mehr…
Alltagsgegenstände und Zierkeramiken der schwarzen Keramik präsentiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ab Sonntag, 17. März 2013, in seinem Ziegeleimuseum Lage. Bis 13. Oktober 2013 sind im LWL-Industriemuseum rund 150 Stücke aus der Sammlung von Werner Tobias sehen. Mehr…
In der neuen Schau »Popeline-Kollektion - Von der Idee zum Gewebe« im TextilWerk Bocholt präsentiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) vom 14. Dezember 2012 bis zum 1. Mai 2013 in der Weberei seines Industriemuseums eine Auswahl kunstvoller Unikate des Musterzeichners Wilhelm Bollwerk. Sie sind zuvor noch nie öffentlich präsentiert worden. Mehr…
Bei vielen Besuchern hat er einen fast Platz im Terminkalender: der Töpfermarkt im LWL-Ziegeleimuseum Lage. Am Sonntag, 14. Oktober 2012, lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zum 11. Mal zu der beliebten Veranstaltung in sein Industriemuseum ein, die sich inzwischen zum größten Töpfermarkt der Region gemausert hat. Mehr…
Aktuelle Arbeiten von 35 Kunsthandwerkern und angewandten Künstlern präsentiert die »Werkschau 2012« der Arbeitsgemeinschaft Angewandte Kunst Köln (AKK) vom 21. bis 28. Oktober 2012 in der Handwerkskammer zu Köln. Mehr…
Am Samstag und Sonntag, 6. und 7. Oktober 2012, lockt das Kunst & Kulinaria-Event in den historischen Zinkhütter Hof in Stolberg bei Aachen. Neu in diesem Jahr ist ein kreativer Workshop mit Malen und Papierschöpfen. Mehr…
Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de