Der Lauschsalon von und mit Anja Bilabel ist am Dienstag, 14. Oktober 2014 um 19.30 Uhr zu Gast im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster. Anja Bilabel liest aus dem Roman »Per Anhalter durch die Galaxis« von Douglas Adams, untermalt von Musikeinspielungen unter dem sich bewegenden Sternenhimmel. Mehr…
Es ist mal wieder Zeit, sich an das alte, dynamisch brodelnde Berlin der 20er-30er Jahre zu erinnern. Die Gelegenheit dazu bietet regelmäßig das Haus Kemnade. Aktuell wieder am 19. Oktober 2014 um 15.00 Uhr, wenn Gabriele Strobel-Völker, als weltstadtkundige Reiseleiterin Madame Fatale, ihre Gäste auf eine musikalische Zeitreise mitnimmt. Mehr…
Die Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung veranstaltet vom 18. bis 20. Juli 2014 auf Burg Hülshoff bei Havixbeck (Kreis Coesfeld) die ersten Droste-Tage. Die berühmte Dichterin (1797-1848) wird im Spiegel der Gegenwartskunst betrachtet: Im Rahmen einer szenischen Lesung und eines Konzerts wird das Werk von Annette von Droste-Hülshoff aus Sicht heutiger Künstler neu betrachtet. Mehr…
International bekannte Autoren sind Gäste der Wuppertaler Literatur Biennale, die vom 21. bis 31. Mai 2014 zum zweiten Mal stattfindet. Die Biennale stellt alle Veranstaltungen unter das Motto »unterwegs nach Europa«. Mit ihren 31 Veranstaltungen will sie ein europäisches Lebensgefühl veranschaulichen und stärken. Mehr…
Das deutsch-türkische Literaturfestival »Buchmesse Ruhr« - vor neun Jahren an der Universität Duisburg-Essen ins Leben gerufen und inzwischen eines der größten seiner Art in Deutschland - wird vom 19. bis zum 27. Oktober 2013 in neun NRW-Städten ein facettenreiches Programm bieten, um dem deutsch-sprachigen Publikum die Kultur und die Gesellschaft der Türkei näher zu bringen. Mehr…
»Vorhang auf« heißt es vom 7. Juni bis zum 7. Juli 2013 im neanderland, denn dann startet die neanderland BIENNALE als deutsch-polnisches Theaterfestival ROT im Kreis Mettmann. Einen Monat lang sehen dann die Besucherinnen und Besucher der neanderland BIENNALE »ROT«. Rot wie die Liebe, das Blut, der Wein und die Rache - packend interpretiert von deutschen und polnischen Ensembles. Mehr…
In der Tradition des fiktiv historischen Treffens bei Günter Grass wird Ende Februar 2013 zum 6. Mal ein »Treffen in Telgte« stattfinden. Anlässlich einer öffentlichen Lesung am Freitag, 22. Februar 2013 im Bürgerhaus Telgte, haben Interessierte die Gelegenheit, 13 Autorinnen und Autoren auf der Bühne zu erleben. Mehr…
Die Spannbreite des Dortmunder LesArt.Festivals vom 8. bis 18. November 2012 reicht von einer Lesungen und einem Gespräch mit Tine Wittler zu Schönheitsidealen über eine Matinee des Deutschen PEN über »Writers in Prison« bis hin zu Lesungen mit Adelbert-von-Chamisso-Förderpreisträgern. Mehr…
Im östlichen Ruhrgebiet herrscht im Herbst wieder Mord und Totschlag - natürlich nur auf dem Papier: Vom 15. September bis 10. November 2012 findet das 6. internationale Krimifestival »Mord am Hellweg« statt. Zu den Gästen gehören in diesem Jahr Weltstars der Krimiszene wie Donna Leon und Fred Vargas. Mehr…
International bekannte Autoren sind Gäste der Wuppertaler Literatur Biennale, die vom 6. bis 16. Juni 2012 erstmalig stattfindet. Zum Thema Freiheit! werden die Nobelpreisträgerin Herta Müller, Felicitas Hoppe - Büchner-Preisträgerin 2012, Christoph Ransmayr, Margriet de Moor sowie Michael Kleeberg und John von Düffel aus ihren Werken lesen. Mehr…
Eine einzigartige Zusammenstellung von 180 Werken, die im Dritten Reich als »entartet« galten, zeigt die Ausstellung »Jagd auf die Moderne. Verbotene Künste im Dritten Reich«, die vom 18. März bis 28. Mai 2012 im Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr zu sehen ist. Mehr…
Die Welt der Literatur in einer Ausstellung kennen lernen und die Ausstellung durch die Literatur besser verstehen lernen. Die Schauspielerin Beate Reker hat sich für die Sonderausstellung »Bionik - Patente der Natur« einen ganz besonderen literarischen Rundgang ausgedacht. Mehr…
Ganz im Zeichen des 50. Jahrestages des Anwerbeabkommens mit der Türkei steht die 7. deutsch-türkische Buchmesse Ruhr in Essen. »1001 Nachtschichten« lautet das Motto der Veranstaltung vom 14. bis 23. Oktober 2011 im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen. Mehr…
Eine kleine Ausstellung mit Gedichten und Fotos zeigt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) von Samstag, 9. Oktober, bis zum 12. Dezember im Laderaum des Museumsschiffs »Ostara«. Mehr…
Bei 22 Veranstaltungen diskutieren 38 namhafte Schriftsteller, Philosophen, Wissenschaftler und Persönlichkeiten aus anderen Bereichen vom 15. September bis 24. November über Aspekte der Zukunft einer sich selbst aufklärenden Aufklärung, die von menschlichem Mitgefühl inspiriert bleiben muss. Mehr…
Zomerlezen 2010, ein deutsch-niederländischen Literatur-Festival, das im Juli in zwölf Städten an Rhein und Maas für sommerliches Lesevergnügen sorgt, gastiert in Mönchengladbach mit vier unterhaltsamen Leseabenden. Mehr…
Der Bücherbummel auf der KÖ feiert vom 10. bis 13. Juni seinen 25. Geburtstag. Dies nimmt die »Nacht der Poeten« als traditionelle Bücherbummel-Begleitveranstaltung zum Anlass, sich am Freitag, den 11. Juni auf Zeitreisen zu begeben. Mehr…
Vom 23. bis 29. Mai feiert ganz Duisburg die Local Heroes Woche mit einem abwechslungsreichen Mix aus Theater, Konzerten, Lesungen, Film und Bildender Kunst. Ein ganzer Stadtteil wird dabei zu einer einzigen großen Bühne. Mehr…
Elf Krimiautoren reisten im Herbst im Rahmen des Projektes »Natürlich der Gärtner!« an den Niederrhein, um herauszufinden, wie in Parks und Gärten der Region am besten gemordet werden kann. Vom 19. April bis 2. Juni sind jetzt die Ergebnisse dieser Recherchetouren live vor Ort zu hören. Mehr…
Zum »Welttag des Buches« am 23. April startet des 9. Eifel-Literatur-Festival mit zahlreichen hochkarätigen Autorinnen und Autoren und einem vielfältigen Programm, darunter die Literatur-Nobelpreisträger Imre Kertesz und Herta Müller. Mehr…
Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de