Die Metropole Ruhr wird wieder ganz wanderbar: Am 26. April 2015 lockt der 33. Ruhrgebietswandertag mit sechs Touren in und rund um Bochum. Ziel der traditionellen Frühjahrsaktion von Sauerländischem Gebirgsverein (SGV) und Regionalverband Ruhr (RVR) ist das LWL-Industriemuseum Zeche Hannover in Bochum. Mehr…
Wie ist es auf einem dunklen Winterwaldboden zu gehen oder konzentriert in die Stille des Waldes zu hören, um einem Waldkauz lauschen? Ein Walderlebnis der besonderen Art: Am kommenden Samstag, 28. Februar 2015, bietet die Nationalparkverwaltung Eifel ein spannendes Erlebnis auf der dreistündigen Nachtwanderung »Im dunklen Winterwald« an. Dann führen Nationalpark-Ranger von der Abtei Mariawald in die Buchenwälder des Kermeters. Mehr…
Mit einer geführten Eröffnungswanderung von Velbert-Nord nach Essen-Kettwig wird Landrat Thomas Hendele am Sonntag, 18. Mai 2014, weitere Teilabschnitte des neanderland STEIGS eröffnen. Mehr…
Die Metropole Ruhr begibt sich auf Wanderschaft zur Zeche Nachtigall: Am kommenden Sonntag, 27. April 2014, laden der Regionalverband Ruhr (RVR) und der Sauerländische Gebirgsverein (SGV) zum 32. Ruhrgebietswandertag. Erstmals erkunden die Teilnehmer in diesem Jahr die Wiege des Ruhrbergbaus im Muttental in Witten. Mehr…
Mit einer geführten Eröffnungswanderung von Langenfeld-Reusrath nach Solingen wird Landrat Thomas Hendele am Sonntag, 13. Oktober 2013, weitere Teilabschnitte des insgesamt rund 230 Kilometer langen neanderland STEIGS ihrer Bestimmung übergeben. Mehr…
Bereits zum 20. Mal findet am Pfingstmontag, 20. Mai 2013, der Deutsche Mühlentag statt. Ins Leben gerufen von der Deutschen Gesellschaft für Mühlenerhaltung und Mühlenkunde e.V., beteiligen sich auch in diesem Jahr wieder viele Mühlen und Hämmer im Projektgebiet der »Mühlenregion Rheinland« zwischen Erft, Wupper und Sieg. Mehr…
Für alle Wanderinteressierten, welche den AhrSteig kennenlernen möchten, findet am Sonntag, den 17. März 2013 entlang der gesamten Strecke von der Ahrquelle bis zur Mündung in den Rhein der Erlebnistag AhrSteig statt. Mehr…
Im Erlebnisprogramm Emscher Landschaftspark »Unter freiem Himmel« des Regionalverbandes Ruhr (RVR) geht es am Wochenende, 17.-19. August 2012, wieder rund. Naturfreunde kommen doppelt auf ihre Kosten: am Freitag bei einer Wanderung und am Sonntag bei einer Schnitzeljagd, beides rund um den Mechtenberg. Mehr…
Während der Urlaubszeit, vom 7. Juli 2012 bis zum 25. August 2012, bietet die Nationalparkverwaltung Eifel ihren Besuchern aus dem benachbarten Ausland einen besonderen Service: jeden Samstag im Juli und August gibt es zusätzliche Führungen in holländischer und französischer Sprache, kostenfrei und ohne Anmeldung. Mehr…
Wenn die Männer mit den schwarzen Gesichtern in Heimbach-Düttling in der Zeit vom 21. Mai bis zum 08. Juni 2012 in dem traditionellen errichteten Meiler Holzkohle herstellen - dann lebt auch die Geschichte der Nationalpark-Wälder wieder auf. Mehr…
Bereits zum 19. Mal findet am Pfingstmontag, den 28. Mai 2012, der Deutsche Mühlentag statt. Ins Leben gerufen von der Deutschen Gesellschaft für Mühlenerhaltung und Mühlenkunde e.V., beteiligen sich auch in diesem Jahr wieder viele Mühlen und Hämmer im Projektgebiet der »Mühlenregion Rheinland« zwischen Erft, Wupper und Sieg. Mehr…
Er feiert sein 30-jähriges Jubiläum, ist aber immer noch frühlingsfrisch: der Ruhrgebietswandertag. Am 29. April 2012 laden der Sauerländische Gebirgsverein (SGV) und der Regionalverband Ruhr (RVR) zum traditionellen Frühjahrs-Anwandern in der Metropole Ruhr ein. Mehr…
Am kommenden Sonntag, 15. April 2012, laden der Regionalverband Ruhr (RVR), der WDR5 und die Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt (LNU) unter dem Motto »Hinterm Kanal geht’s weiter. Emscher Landschaftspark bei Oberhausen« zur Wanderung durch den Emscher Landschaftspark ein. Mehr…
Rein in den Bus und ab geht es rund durchs Ruhrgebiet: Am 18. Juni startet die Ruhr Tour des Regionalverbandes Ruhr (RVR) ihre zweite Sonderfahrt »Metropole Ruhr kompakt« in diesem Jahr. Mehr…
Eine Nacht im Wald verbringen, das verspricht ein tolles Abenteuer. RVR Ruhr Grün bietet am 3. Juni in Mülheim an der Ruhr eine »Übernachtung für Naturfreunde und Selbstversorger« an, die für Erwachsene und Kinder geeignet ist. Mehr…
Die »Lokalzeit aus Aachen« des WDR Fernsehens, die Nationalparkverwaltung Eifel und die Nationalpark-Stadt Heimbach laden gemeinsam zur Lokalzeit-Frühlingswanderung durch den Barrierefreien Natur-Erlebnisraum Wilder Kermeter ein. Mehr…
Wanderstiefel schnüren und Radkette schmieren: Start frei am 17. April zum 29. Ruhrgebietswandertag in die Kirchheller Heide bei Bottrop. Die traditionelle Frühjahrsaktion von Sauerländischem Gebirgsverein (SGV) und Regionalverband Ruhr (RVR) will Menschen in der grünen Metropole Ruhr in Bewegung bringen. Mehr…
Ein Angebot der besonderen Art bietet sich dem interessierten und aufgeschlossenen Heimatverbundenen am 10. Oktober. In der Zeit von 14.00 bis 18.00 Uhr besteht nämlich dann die Möglichkeit, an einer geologischen Führung zum Drachenfels teilzunehmen. Mehr…
Unter dem Titel »Petersberg - Auf den Spuren von Steinhauern, Wallfahrern, Staatsgästen und einer Zahnradbahn« findet anlässlich der Rheinischen Welt-Ausstellung der Regionale 2010 am 9. Oktober eine historische Wanderung statt, die einen umfangreichen Einblick in die Vergangenheit des Petersberges gibt. Mehr…
Für Wanderer und Naturfreunde sowie Naherholungssuchende hält die Rheinische Welt-Ausstellung der Regionale 2010 mehrere attraktive Angebote bereit. Eines davon ist eine Wandertour auf Gut Leidenhausen, die am Samstag, den 2. Oktober in der Zeit von 10 bis 15 Uhr stattfindet. Mehr…
Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de