Alle Veranstaltungen zum Stichwort wanderwege

5. Eröffnungswanderung mit Manuel Andrack

Mit einer geführten Eröffnungswanderung von Velbert-Nord nach Essen-Kettwig wird Landrat Thomas Hendele am Sonntag, 18. Mai 2014, weitere Teilabschnitte des neanderland STEIGS eröffnen. Mehr…


32. Ruhrgebietswandertag führt durch die Wiege des Ruhrbergbaus

Die Metropole Ruhr begibt sich auf Wanderschaft zur Zeche Nachtigall: Am kommenden Sonntag, 27. April 2014, laden der Regionalverband Ruhr (RVR) und der Sauerländische Gebirgsverein (SGV) zum 32. Ruhrgebietswandertag. Erstmals erkunden die Teilnehmer in diesem Jahr die Wiege des Ruhrbergbaus im Muttental in Witten. Mehr…


4. Eröffnungswanderung mit Manuel Andrack auf dem neanderland STEIG

Mit einer geführten Eröffnungswanderung von Langenfeld-Reusrath nach Solingen wird Landrat Thomas Hendele am Sonntag, 13. Oktober 2013, weitere Teilabschnitte des insgesamt rund 230 Kilometer langen neanderland STEIGS ihrer Bestimmung übergeben. Mehr…


Erlebnistag Ahrsteig

Für alle Wanderinteressierten, welche den AhrSteig kennenlernen möchten, findet am Sonntag, den 17. März 2013 entlang der gesamten Strecke von der Ahrquelle bis zur Mündung in den Rhein der Erlebnistag AhrSteig statt. Mehr…


4. Märkischer Wander- und Familientag führt nach Lüdenscheid

»Raus in die Natur - rein ins Erlebnis«: Mit diesem Slogan werben der Märkische Kreis und der Sauerländische Gebirgsverein (SGV) für den 4. Märkischen Wander- und Familientag am Sonntag, 26. August 2012. Vier Wanderungen führen in unterschiedlichen Längen und Anforderungen zum Schützenplatz am Loh, acht Aktivprogramme ergänzen den Tag. Mehr…


NaturparkFestival Hohe Mark 2012

Gleich vier Festivals setzen den Naturpark Hohe Mark in diesem Jahr in Szene, alle zusammen bilden sie das NaturparkFestival Hohe Mark 2012. Unter dem Motto »Abenteuer mal 4« zeigt der Naturpark Hohe Mark–Westmünsterland in der großen Naturparkschau die vielfältigen Landschaften des mehr als 1.000 Quadratkilometer großen Grüngürtels. Mehr…


Wandern im Emscher Landschaftspark

Am kommenden Sonntag, 15. April 2012, laden der Regionalverband Ruhr (RVR), der WDR5 und die Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt (LNU) unter dem Motto »Hinterm Kanal geht’s weiter. Emscher Landschaftspark bei Oberhausen« zur Wanderung durch den Emscher Landschaftspark ein. Mehr…


Eröffnung des PanoramaRadwegs »niederbergbahn«

Die vielen Radfahrfreunde können es kaum noch erwarten und am Samstag, 16. Juli 2011 ist es soweit: Dann wird ab 12.00 Uhr in Wülfrath am Zeittunnel mit viel Prominenz, darunter auch NRW-Verkehrsminister Harry K. Voigtsberger, der über die alte Trasse der Niederbergbahn führende PanoramaRadweg niederbergbahn eröffnet. Mehr…


Die WDR-Zuschauerwanderung führt am Aussichtspunkt Hirschley im Barrierefreien Natur-Erlebnisraum Wilder Kermeter vorbei, der jüngst von Zuschauern des WDR auf Platz 1 der Natur-Lieblingsorte gewählt wurde.

Lokalzeit-Frühlingswanderung im Nationalpark Eifel

Die »Lokalzeit aus Aachen« des WDR Fernsehens, die Nationalparkverwaltung Eifel und die Nationalpark-Stadt Heimbach laden gemeinsam zur Lokalzeit-Frühlingswanderung durch den Barrierefreien Natur-Erlebnisraum Wilder Kermeter ein. Mehr…


Deckblatt der neuen Nationalpark-Karte mit umfangreichen Freizeit- und Erlebnis-Tipps auf der Kartenrückseite.

Neuauflage der beliebten Wanderkarte für den Nationalpark Eifel

Eifelverein und Nationalparkforstamt Eifel haben alles Wissenswerte für Ausflüge in die Nationalpark-Region in der dritten Neuauflage der Wanderkarte zusammengestellt: Ein aktualisiertes Wanderwegenetz auf der Innenseite sowie umfassende Informationen zur Region auf der Rückseite. Mehr…


Die Jakobsmuschel auf blauem Grund - das offizielle Symbol zur Kennzeichnung der Jakobswege (Foto: LWL)

Jakobspilgerweg von Dortmund nach Aachen eröffnet

Mit einer Feierstunde haben die Landschaftsverbände Rheinland (LVR) und Westfalen-Lippe (LWL) am 10. September in Essen-Werden eine neue Route der Wege der Jakobspilger im Rheinland eröffnet. Mehr…


Cover, Quelle: Bachem Verlag

Wege der Jakobspilger im Rheinland

Ein neuer Band der Reihe »Jakobswege« aus dem Bachem-Verlag beschreibt den neu erschlossenen Wegabschnitt durch das Ruhrgebiet nach Aachen. Band 9 knüpft damit an den Vorgänger an, der den in diesem Frühjahr eröffneten Abschnitt von Höxter nach Dortmund beschreibt. Mehr…


Bergisches Wanderfest

Bergisches Wanderfest - Wandern und Geocaching im bergischen Rhein-Sieg-Kreis

Nach dem großen Zuspruch im letzten Jahr lädt die Region des bergischen Rhein-Sieg-Kreises sowohl Wanderer als auch Spaziergänger wieder zum Bergischen Wanderfest 2010 am 12. September 2010 ein. Mehr…


Auf Pilgerpfaden - Den historischen Jakobsweg in Soest mit allen Sinnen erleben

In unserer schnellen und hektischen Zeit sehnen wir uns oft nach Ruhe und Besinnung. Der Wunsch zu sich selbst und zur Natur zurückzufinden ist – neben religiösen Beweggründen – ein wichtiger Faktor warum sich immer mehr Menschen auf die Spuren des historischen Jakobsweges nach Santiago de Compostella begeben. Mehr…


Cover, Quelle: Bachem Verlag

Wege der Jakobspilger in Westfalen

Mit einem neuen Band aus der erfolgreichen Reihe der »Jakobswege« verfolgt dieser Wanderführer die erste Teilstrecke des insgesamt rund 400 km langen Pilgerweges quer durch NRW von Höxter bis nach Aachen. Mehr…


Inschrift auf dem Brunnen vor dem Jakobitor in Soest (Foto: LWL/Spichal)

Zweiter Jakobsweg für Westfalen eröffnet

Die charakteristische Jakobsmuschel kennzeichnet den neuen Wanderweg, der auf den Spuren der Jakobspilger von Höxter über Paderborn und Soest nach Dortmund führt und sich weitgehend an historisch belegte Wegführungen anlehnt. Mehr…


Cover, Quelle: Münsterland e. V.

Schlösser und Burgen im Münsterland

Fürstliche Vergangenheit: Das Münsterland präsentiert mit seinem neu gestalteten Katalog »Schlösser und Burgen 2010« eine Übersicht der über 100 Schlösser, (Wasser-)Burgen, Herrenhäuser und sehenswerten Klöster aus der Region. Mehr…


Cover, Quelle: Bruckmann Verlag GmbH

Uli Auffermann: Wandern an Flüssen und Seen Ruhrgebiet

Die wahre Seele des Ruhrgebiets lässt sich an seinen Gewässern erfahren. Hier verschmilzt einzigartige Naturschönheit mit Tradition, Historie und Moderne. Mehr…


Winterwandern im Sauerland: Neues Wanderwegekonzept

Am kommenden Wochenende, so die Wetterfrösche, soll auch in NRW viel Schnee fallen. Warum also nicht mal eine Winterwanderung unternehmen? Die Ferienwelt Winterberg hat dafür spezielle Premium-Winterwanderwege eingerichtet, die geräumt, gewalzt oder ganz ursprünglich als Schneepfad noch mehr Winterwandervergnügen versprechen. Mehr…

RSS-Feeds & Twitter

Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed

News für Ihre Webseite

Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?

Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.

Hier geht's zum News-Service

Leserbriefe

Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!

redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de