Nicht mehr lange und die lange Nacht der Industriekultur steht vor der Tür. Mit der ExtraSchicht feiern 48 Spielorte am Samstag, 25. Juni 2016, ein riesiges Kulturspektakel fürs Ruhrgebiet. Die DASA Arbeitswelt Ausstellung ist von 18.00 bis 2.00 Uhr mit am Start und einer von acht Standorten in Dortmund. Mehr…
In seiner neuen Ausstellung »Homosexualität_en« widmet sich das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster ab seit Donnerstag, 12. Mai 2016, den Menschen, die gleichgeschlechtlich begehren oder non-konforme Geschlechtsidentitäten haben. Mehr…
Mit einer Fotodokumentation erinnert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) an das zu Ende gehende Zeitalter des 35mm-Kinofilms in Westfalen-Lippe. Am Dienstag, 10.5.2016, wurde die erste Station der Wanderausstellung »35mm KinoKultur« in Soest im Kulturhaus Alter Schlachthof eröffnet. Mehr…
Die Ausstellung »Vom Streben nach Glück« (10. April bis 25. September 2016) im Ziegeleimuseum Lage des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) veranschaulicht die Geschichte der Auswanderungsbewegung in die USA, beleuchtet die Ursachen, zeichnet Reisewege nach und schildert Biografien westfälischer Emigranten. Mehr…
Der Skulpturenpark Waldfrieden schätzt sich besonders glücklich, dass ihm über dreißig Arbeiten Henry Moores, die Ausschnitte seines Schaffens aus über drei Jahrzehnten repräsentieren, von der Henry Moore Foundation für eine einzigartige Ausstellung zur Verfügung gestellt werden. Mehr…
Vom 26. Februar bis 16. Oktober 2016 lässt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Dortmunder Museum eine heute weitgehend vergessene Kulturgeschichte des Reviers wieder lebendig werden und zeigt in der Ausstellung »Kumpel Anton, St. Barbara und die Beatles« die Leitbilder im Ruhrgebiet zwischen Nachkriegszeit und Strukturkrise. Mehr…
Die DASA Arbeitswelt Ausstellung öffnet nun als erste öffentliche Einrichtung die Tower-Türen und präsentiert einmalig in Europa eine Tower-Simulation. Auf ca. 120 qm Ausstellungsfläche können DASA-Gäste ab sofort eine Ahnung von der komplexen Arbeitswelt der Fluglotsen am Beispiel des Dortmunder Flughafens erhalten. Mehr…
Auch das neue Jahr 2016 steht im Gustav-Lübcke-Museum ganz unter finnischer Flagge: Noch bis zum 20. März ist die große Sonderausstellung »Sehnsucht Finnland - Skandinavische Meisterwerke um 1900« in Hamm zu sehen und bis dahin locken weiter viele abwechslungsreiche Begleitangebote. Mehr…
Die neue Ausstellung »Willkommen@HotelGlobal. Ein interaktives Abenteuer für alle Weltentdeckerinnen und Weltentdecker« gibt spannende Antworten für Kinder von 8 bis 14 Jahren auf die vielleicht folgenreichste Entwicklung unseres Planeten. Mehr…
Sie arbeiten wie wir, sie denken wie wir und sie sehen aus wie wir. Oder doch (noch) nicht? Die Ausstellung »Die Roboter. Eine Ausstellung zum Verhältnis von Mensch und Maschine« gibt vom dem 21. November 2015 bis 25. September 2016 in der DASA Arbeitswelt Ausstellung einen umfassenden Einblick in aktuelle, aber auch historische und zukünftige Roboterwelten. Mehr…
Ada Lovelace wurde vor 200 Jahren am 10. Dezember 1815 in London als Tochter von Lord Byron und der britischen Aristokratin Anne Isabella Milbanke geboren. Ihr Leben und Werk bilden den Mittelpunkt der Ausstellung »Am Anfang war Ada. Frauen in der Computergeschichte«, die vom 2. September 2015 bis zum 10. Juli 2016 im Paderborner Heinz Nixdorf MuseumsForum zu sehen ist. Mehr…
Mit der Cartoonausstellung »Das ist doch keine Kunst« setzt die Ludwiggalerie Schloss Oberhausen ihre Reihe zu den wichtigsten deutschsprachigen Positionen im Bereich der populären Kunst fort. Vom 20. September 2015 bis 17. Januar 2016 sind mit Ralph Ruthe, Joscha Sauer und Flix (Felix Görmann) drei der profiliertesten deutschen Comic- und Cartoonzeichner zu Gast. Mehr…
Am Samstag, 26. September 2015 und Sonntag, 27. September 2015, findet bei der Selfkantbahn im Kreis Heinsberg dicht vor der deutsch-niederländischen Grenze wieder das Herbst- und Erntedankfest statt. Mehr…
Schon seit 24. Juli 2015 ist im Kortumhaus in Bochum die große Ausstellung »Leonardo da Vinci - Exploring Arts & Science« zu sehen. Die Ausstellung stellt erstmals umfassend das fantastische Leben und Schaffen des Leonardo da Vinci dar, als umfangreichste »Genie-Hommage« der Gegenwart. Mehr…
Vom 25. Juli bis zum 27. September 2015 zeigt der Hartware MedienKunstVerein die weltweit erste Ausstellung zu Digitaler Folklore. Sie basiert auf dem Archiv »One Terabyte of Kilobyte Age«, das die Überbleibsel von 381.934 GeoCities-Homepages enthält, von Amateuren handgemacht, aus der vorindustriellen Zeit des World Wide Web. Mehr…
Alles was zwei Räder hat, ist in Lindlar am Sonntag, den 12. Juli 2015 zwischen 10.00 und 18.00 Uhr in Bewegung. Beim Treffen und Ausstellung historischer Zweiräder und Kleinwagen »PS & Pedale« im LVR-Freilichtmuseum Lindlar stellen zahlreiche Sammler und Oldtimerfreunde ihre historischen Zweiräder aus. Mehr…
»Nichts gibt es nicht, und etwas ist immer« - zu diesem Motto haben 16 Künstlerinnen des Vereins für aktuelle Kunst Minden-Lübbecke gearbeitet. Die Ergebnisse zeigt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe in einer Schau in seinem Ziegeleimuseum in Lage. Zur Ausstellungseröffnung lädt der LWL am Sonntag, 31. Mai 2015 um 15.00 Uhr alle Kunstinteressierten in die Villa Beermann ein. Mehr…
Was hat ein zeitgenössisches Ei auf einem dreibeinigen Stuhl mit dem Orakel von Delphi zu tun? Warum soll eine schwarze Katze, die von links kommt, Pech bringen? Das LWL-Museum für Archäologie in Herne zeigt ab dem 17. Mai 2015 250 Exponate zum Thema »Aberglaube. Moderne Kunst trifft archäologische Funde«. Mehr…
Neun Museen in acht Städten im Ruhrgebiet und Düsseldorf arbeiten zusammen, um mit dem Ausstellungsprojekt »China 8« die bislang größte museale Bestandsaufnahme zeitgenössischer chinesischer Kunst weltweit zu zeigen. Die Schau läuft vom 15. Mai bis 13. September 2015. Mehr…
Blicke auf ungewöhnliche Räume halten nunmehr Einzug in die DASA Arbeitswelt Ausstellung. Ab Sonntag, 26. April 2015, zeigen 14 zeitgenössische Kunstschaffende in ihren Arbeiten »Territorien«, Orte, die öffentlich und privat zugleich sind und an denen Menschen arbeiten. Dabei nähern sie sich auf unterschiedliche Weise der Thematik und regen dazu an, den Begriff vom »Arbeitsplatz«, ganz räumlich gemeint, zu hinterfragen. Mehr…
Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de