Schloss Türnich feiert am Samstag, 3. Oktober 2015, den Dank für die Gaben der Schöpfung mit einem großen Erntedankfest für die ganze Familie. Von 11.00 bis 17.00 Uhr gibt es Saftpressen, Treckerfahrten, Kunsthandwerker- und Biobauernmarkt, Infostände, Floßfahrten auf dem Schlossteich, Kinderschminken, Clownerie und Jonglage, Führungen durch das Herrenhaus und den französischen Garten, Live Musik und vieles mehr. Mehr…
An den ersten drei Adventswochenenden werden jeweils von 10:00 bis 20:00 Uhr die Pforten in die märchenhafte Winterlandschaft der Schlossweihnacht Schloss Dyck geöffnet. Insgesamt sind es wieder 150 Aussteller, die ihre kulinarischen Kostbarkeiten, handgemachten Accessoires und Kunstarbeiten aus Materialien wie Holz, Schafswolle oder Edelmetallen, anbieten. Mehr…
Vom 7. bis 10. Juni 2012 läutet Gartenlust im Schloss Dyck den Sommer ein und es präsentieren rund 170 Aussteller Trends und pfiffige Ideen für das anstehende Gartenjahr. Renommierte Landschaftsgärtner bieten Gartenberatungen an. Mehr…
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) lädt ein zu einem Bergischen Markt auf Schloss Burg am 10. und 11. September 2011 von 10.00 bis 18.00 Uhr mit regionalen Spezialitäten und Produkte - von der Wolle bis zum Obstbrand. 20 Aussteller präsentieren die Vielfalt des Bergischen Landes. Mehr…
Schloss Dyck lädt am 8. und 9. Mai zu einer Reise in die Zeit der Renaissance ein. Das rund 53 Hektar große Parkgelände um das Schloss Dyck bevölern an diesem Wochenende Edelleute, tapfere Recken, Handwerker, Musikanten und Gaukler. Mehr…
Inmitten der historischen Altstadt von Bad Berleburg liegt das Schloss Berleburg, das eines der wenigen Schlösser in Westfalen ist, die noch von der Eigentümerfamilie bewohnt werden. Hier residiert bis heute …
Eine Ausstellung zum Thema Evolution, zahlreiche Konzerte, ein mittelalterlicher Burgmarkt, Stummfilm-Kino, Lesefest: Obwohl die Bauarbeiten im Schloss Homburg andauern, bietet das Museum 2010 ein vielfältiges Programm. Mehr…
Direkt im Herzen der Stadt Ahaus liegt die ehemalige Jagdresidenz der Fürstbischöfe zu Münster. Das barocke Jagdschloss wurde gegen Ende des 17. Jahrhunderts von Kapuzinermönch Ambrosius von Oelde an der …
Viele hundert Jahre bevor im Ruhrgebiet die ersten Zechen und Fabriken standen, war die Region geprägt von wehrhaften Burgen, Schlössern und Herrensitzen. Rund 400 Burganlagen gab es im Mittelalter in der Region. Mehr…
Passend zur Osterzeit zeigt das LVR-Freilichtmuseum auf Schloss Heiligenhoven prachtvoll gestaltete Ostereier aus der Ukraine. Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit dem Pisanka-Museum im westukrainischen Kolomija. Mehr…
Die Gemäuer des historischen Wasserschlosses Raesfeld werden am Freitag, 30. April wieder zur Bühne für eine Reise in längst vergessene Zeiten. Bei der großen Tafeley im Rittersaal wartet auf die Gäste ein kulinarischer Ausflug in die Welt der Ritter. Mehr…
Gräfliches Ambiente im Bademantel erfahren, hoheitliche Gemächer in Filzpantoffeln erkunden, eine Schlossparkführung durch die Freifrau persönlich erhalten. Im Teutoburger Wald laden blaublütige Besitzer zur außergewöhnlichen Landpartie ein. Mehr…
Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de