Alle Veranstaltungen zum Stichwort planetarium

Woher kommen unsere Sternbilder?

Der Landschaftsverband Westfalen- Lippe lädt am Dienstag (1. März 2016) Interessierte zum astronomischen Vortrag mit anschließender öffentlicher Premiere einer neuen Planetariumsshow ein. Woher unsere Sternbilder kommen erfahren die Besucher um 18.00 Uhr im Vortrag und gehen anschließend um 19.30 Uhr auf eine astronomische Weltreise. Mehr…


Livemusik unterm Sternenhimmel im LWL-Planetarium im Dezember

Am Samstag, 5. Dezember 2015, findet um 19.30 Uhr ein Piano-Konzert mit Alexander Raytchev im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe in Münster statt. Der bulgarische Konzertpianist und Entertainer nimmt die Zuhörer im Sternensaal, mitten im LWL-Museum für Naturkunde, mit auf eine audiovisuelle Reise. Mehr…


Livemusik unterm Sternenhimmel im LWL-Planetarium

Das Marie Séférian Quartett kommt am Samstag, 11. April 2015, um 19.30 Uhr, für ein Live-Musikkonzert ins Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster. Das Quartett spielt an diesem Abend Jazz mit orientalischen Einflüssen. Mehr…


Musikshow im Planetarium

Am Freitag, 27. Februar 2015, findet um 19.30 Uhr im Planetarium des LWL- Museums für Naturkunde die Musikshow »Chaos and Order« statt. Der Produzent Rocco Helmchen und der Musiker Johannes Kraas beantworten in diesem Multimedia-Erlebnis die Frage, ob Mathematik eine Farbe oder einen Klang besitzt. Mehr…


Abendlesung im LWL-Naturkundemuseum

Am Dienstag, 17. Februar 2015 liest Manne Spitzer um 19.30 Uhr im Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde aus dem Buch »Tschick« des verstorbenen Hamburger Autors Wolfgang Herrndorf. Mehr…


Halloweenlesung im LWL-Planetarium

Zum Gruseln ins Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde in Münster? Am Freitag, 31. Oktober 2014, findet um 19.30 Uhr erstmals eine Halloween-Lesung statt. Gesa Boysen liest unter dem künstlichen Sternenhimmel des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe schaurig-schöne Geschichten verschiedener Autoren mit begleitenden Fulldome-Projektionen. Mehr…


Sonderlesung im LWL-Planetarium - »Das Leben, das Universum und Alles« von und mit Anja Bilabel

Der Lauschsalon von und mit Anja Bilabel ist am Dienstag, 14. Oktober 2014 um 19.30 Uhr zu Gast im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster. Anja Bilabel liest aus dem Roman »Per Anhalter durch die Galaxis« von Douglas Adams, untermalt von Musikeinspielungen unter dem sich bewegenden Sternenhimmel. Mehr…


Konzert unterm Sternenhimmel

Am Samstag, 8. März 2014, findet um 19.30 Uhr im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster ein besonderes Konzert statt. Die Reihe »AV-Picknick« rollt im LWL-Museum für Naturkunde den Klangteppich aus, die Besucher können ihr eigenes Picknick machen. Mehr…


Live-Konzerte unterm Sternenhimmel

Das LWL-Planetarium in Münster bietet am 16. Februar 2013 einen Abend mit Live-Musik, Sternen und viel Atmosphäre an. Das Musiker-Duo »Wellenfeld« sowie der Künstler »moonbooter« mit dem Doppelkonzert »Lift off« zu Gast im Naturkundemuseum. Mit »Lift Off« startet das Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde eine neue Reihe von Live-Konzerten mit elektronischer Musik unterm Sternenhimmel. Mehr…


»The Wall« von Pink Floyd im LWL-Planetarium

Am Freitag, 31. August 2012, wird um 19.30 Uhr im Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde in Münster ein Meilenstein der Rockgeschichte gezeigt. Die Show »Pink Floyd - The Wall« verwandelt für 66 Minuten den Sternensaal in eine Konzerthalle und projiziert eine Multimedia-Choreographie an die Kuppel. Mehr…


Weihnachtsprogramme im LWL-Planetarium

Wer rettet den Weihnachtsmann, fragt die Weihnachtsshow Kinder ab fünf Jahren vom 19. November bis zum 31. Dezember im Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde in Münster. Für die älteren Kinder wird »Sternenglanz zur Weihnachtszeit« angeboten. Mehr…


Die Geschichte »Peterchens Mondfahrt« liest Christoph Tiemann live im Planetarium.

Kinderlesung und Junggebliebene

Am Sonntag, 12. Dezember, liest Christoph Tiemann um 12.00 Uhr im Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde für Träumer und Geschichtenliebhaber aus Peterchens Mondfahrt vom Maikäfer Sumsemann und seinen Abenteuern. Mehr…


Der Mond steht im Mittelpunkt des Vortrags von Prof. Hiesinger im Planetarium.

Neues vom Mond - Astronomischer Vortrag im Planetarium

Neue Bilder vom Mond und neueste Forschungsergebnisse präsentiert Prof. Dr. Harald Hiesinger vom Institut für Planetologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster am 7. Dezember im LWL-Museum für Naturkunde in Münster. Mehr…


Weihnachtlich geht es im Planetarium bei »Wer rettet den Weihnachtsmann?« und den anderen Angeboten an Heiligabend zu.

Warten auf das Christkind im Planetarium und Museum

Am Freitag, 24. Dezember 2010 wird Jung und Alt das Warten auf das Christkind versüßt. Das Museum hat Heiligabend von 11.00 bis 16.00 Uhr mit seiner Ausstellungshalle geöffnet und im Planetarium gibt es ein besonderes Angebot für alle Großen und Kleinen. Mehr…


Manne Spitzer liest aus der »Schneekönigin« von Hans Christian Andersen.

Kinderlesung im LWL-Planetarium »Die Schneekönigin« von Hans Christian Andersen

Für Menschen ab fünf Jahre liest Manne Spitzer am Sonntag, dem 14. November, um 12.00 Uhr »Die Schneekönigin« nach einem Märchen von Hans-Christian Andersen im LWL-Museum für Naturkunde in Münster. Mehr…


Faszination des Weltalls

Die Faszination des Weltalls nach Feierabend

Nach einem langen Tag auf der Arbeit oder an der Uni bietet das »schärfste Planetarium der Welt« Entspannung: An verschiedenen Tagen im Monat gibt es um 19.30 Uhr im Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde in Münster eine Abendshow zu erleben. Mehr…


Einen Aufbruch in neue Welten startet ab dem 22. Mai das umgebaute Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde (Foto: LWL/Oblonczyk)

Festwoche zur Wiedereröffnung des Planetariums

Das Planetarium Münster wurde modernisiert und ist ab dem 22. Mai wieder geöffnet. Von diesem Zeitpunkt an zählt der Sternensaal des LWL-Museums für Naturkunde zu den technisch modernsten in Europa. Das muss gefeiert werden! Mehr…


Christoph Tiemann bei der Abendlesung im Planetarium

Das Evangelium des fliegenden Spaghettimonsters

Ein Hörerlebnis der besonderen Art trägt Christoph Tiemann am Dienstag, den 19. Januar um 19.30 Uhr im Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde in Münster vor. Tiemann liest unterm Sternenhimmel aus dem Buch »Das Evangelium des fliegenden Spaghettimonsters« des Autors Bobby Henderson. Mehr…

RSS-Feeds & Twitter

Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed

News für Ihre Webseite

Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?

Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.

Hier geht's zum News-Service

Leserbriefe

Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!

redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de