Veranstaltungstipps für die Region Münsterland

»Goldene Pracht« in Münster

Vom 26. Februar bis 28. Mai 2012 präsentiert die Ausstellung »Goldene Pracht« auf 1.500 Quadratmetern in zwölf Räumen insgesamt 300 herausragende Werke der Goldschmiedekunst des 10. bis 16. Jahrhunderts. Die Kuratoren konnten internationale Leihgaben aus Museen, Bibliotheken und Kirchen in ganz Europa zusammentragen. Mehr…


Mit Gebärdendolmetscher durch die Bionik-Ausstellung

Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster bietet am Freitag, 3. Februar 2012, um 14.30 Uhr eine gebärdengedolmetschten Führung durch die Sonderausstellung »Bionik - Patente der Natur«. Für gehörlose und hörgeschädigte Menschen ist der Gebärdendolmetscher-Service gebührenfrei. Mehr…


Sternenwunder Raesfeld - Staunen ist das Aaaah und Ooooh

Vor den Toren des Raesfelder Adventsmarktes wartet vom 1. bis zum 4. Dezember 2011 eine für die Region neue und einzigartige Attraktion auf die zahlreichen Besucher. Unter dem Namen Sternenwunder wird dabei eine geheimnisvolle Erlebniswelt entstehen, die als Hommage an kindliche Weihnachtsträume gedacht ist. Mehr…


Tipp für die Weihnachtsfeier - Teuflische Leckerbissen bei kulinarischer Stadtführung

Während einer Führung der ganz besonderen Art gewähren die Marketenderin Dietlinde und der herzogliche Diener Jules einen Rückblick auf die ehemalige Ackerbürgerstadt wie sie sich vor zweihundert Jahren an die linke Seite der Ems geschmiegt hat. Mehr…


Weihnachtsprogramme im LWL-Planetarium

Wer rettet den Weihnachtsmann, fragt die Weihnachtsshow Kinder ab fünf Jahren vom 19. November bis zum 31. Dezember im Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde in Münster. Für die älteren Kinder wird »Sternenglanz zur Weihnachtszeit« angeboten. Mehr…


Pflanzen, Tiere, Konstruktionen - ein literarischer Besuch bei den Spezialisten der Natur

Die Welt der Literatur in einer Ausstellung kennen lernen und die Ausstellung durch die Literatur besser verstehen lernen. Die Schauspielerin Beate Reker hat sich für die Sonderausstellung »Bionik - Patente der Natur« einen ganz besonderen literarischen Rundgang ausgedacht. Mehr…


Der Familientag findet m 12. November 2011 im LWL-Museum für Naturkunde in Münster statt.

Bionik-Familientag im Naturkundemuseum und 30 Jahre Planetarium

Am Samstag, 12. November 2011, gibt es für Kinder zwischen 14.00 und 19.00 Uhr viel zu erleben im LWL-Museum für Naturkunde Münster mit seinem Planetarium. Der diesjährige Familientag findet im Ausstellungsbereich statt und steht ganz unter dem Motto »Bionik«. Mehr…


Mutige Feldzeichen-Träger bringt das Ferien-Programm »Legionäre verschwunden« hervor, in dem jeder bei der Suche nach sechs Mini-Römern hilft und im Anschluss sein eigenes »Signum« bastelt.

In den Herbstferien auf Spurensuche im Römermuseum

Vom 25. Oktober bis 28. Oktober 2011 veranstaltet das LWL-Römermuseum in Haltern Ferienprogramme, die Spürsinn und Entdeckerfreude fordern. Teilnehmende können Ihr eigenes »Signum« basteln und verschwundene Legionäre wiederfinden. Mehr…


Familien-Musicals des Theater Liberi

Das Bochumer Kindertheater »Theater Liberi« gastiert mit den Familien-Musicals »Schneewitchen«, »Aschenputtel« und »Alice im Wunderland« vom 30. Oktober 2011 bis zum 7. Januar 2012 in ausgewählten Städten in Nordrhein-Westfalen. Mehr…


14. Filmfestival Münster

Das Programm des 14. Filmfestival Münster, 12. bis 16. Oktober 2011, hat sich gefüllt. Aus über 550 Einreichungen wurden 40 ausgewählt. Der Europäischen Spielfilmwettbewerb nimmt sich in diesem Jahr des Themas »Was das Leben zusammenhält« an. Mehr…


vorherige Veranstaltungen weitere Veranstaltungen

RSS-Feeds & Twitter

Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed

News für Ihre Webseite

Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?

Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.

Hier geht's zum News-Service

Leserbriefe

Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!

redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de