Düsseldorf, die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt, fasziniert in vielerlei Hinsicht. Sie präsentiert sich weltoffen und versprüht dennoch auch den typisch rheinischen Charme. Unweit von Düsseldorf, nahe der Stadt Mettmann, liegt das berühmte Neandertal.
Düsseldorf MedienHafen (Foto: MrMello, Wikipedia [Lizenz: gemeinfrei])
Die Düsseldorfer Altstadt – gern als die „längste Theke der Welt“ bezeichnet – sollte bei einem Besuch auf jeden Fall mit auf dem Plan stehen. Hier reihen sich mehr als 250 Kneipen, Restaurants und Bars aneinander: Von urig bis trendy – da ist für jeden ist etwas dabei. Zum Einkaufsbummel verführt die Düsseldorfer Königsallee – kurz die Kö – und Kunstliebhaber zieht es in eines der zahlreichen Museen, beispielsweise die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, das Hetjens-Museum oder das Filmmuseum Düsseldorf. Nach der Shoppingtour oder dem Museumsbesuch läßt es sich am besten am Ufer des Rheins entspannen – bei einem kühlen Altbier oder einer Tasse Kaffee.
Bekannte Sehenswürdigkeiten in Düsseldorf sind unter anderem das von Kurfürst Karl Theodor errichtete das Lust- und Jagdschloss Benrath oder die von Kaiser Friedrich I. Barbarossa erbaute Kaiserpfalz Kaiserswerth. Bei einem Besuch des MedienHafens, in dem es interessante moderne Architektur zu bewundern gibt, ist der Rheinturm ein absolutes Muss. Der Ausblick aus 234 Metern Höhe ist fantastisch und macht einen Besuch in Düsseldorf erst komplett.
Bekannteste Sehenswürdigkeit des Kreises Mettmann ist die Fundstätte des Homo neanderthalensis, einer der ausgestorbenen Verwandten des heutigen Menschen. Benannt wurde der „Neandertaler“ nach dem circa 10 km östlich von Düsseldorf gelegenen Neandertal. Das dortige Museum informiert mit Hörtexten, Filmen und interaktivem Material über die Frühgeschichte und die Evolution des Menschen.
Mit der Muziek Biennale Niederrhein führt der Kulturraum Niederrhein e.V. im Herbst 2012 Kommunen und Veranstalter der Region diesseits und jenseits der deutsch-niederländischen Grenze zum dritten Mal zusammen, um kulturhistorisch bedeutende Orte zwischen Rhein und Maas musikalisch zu ergründen und nach großen Erfolgen 2008 und 2010 erneut das Publikum zu begeistern. Mehr…
Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de