Der Soester Weihnachtsmarkt präsentiert ab dem 23. November 2015 die historische Altstadt im Lichterglanz der Vorweihnachtszeit: gemütlich und stimmungsvoll. Das weltweit einmalige Grünsandstein-Ensemble »Altstadt Soest« bildet auch in diesem Jahr wieder bis zum 22. Dezember die beeindruckende Kulisse für einen der schönsten Weihnachtsmärkte im ganzen Land. Mehr…
Gerade jetzt, in der dunklen Jahreszeit, begeben wir uns gern auf eine Zeitreise zurück in eine längst vergangene Tage und lassen uns fernab vom üblichen Weihnachtstrubel verzaubern von Fackelschein, mittelalterlichen Klängen und dem Duft von Räucherwerk. Mehr…
Alle Jahre wieder ist es soweit, es duftet nach Glühwein und gebrannten Mandeln, die Marktplätze in NRW werden festlich dekoriert und die Städte erstrahlen im Glanz von unzähligen Lichtern. Unser Special nimmt Sie mit auf einen Ausflug zu den größten und schönsten Weihnachtsmärkten in NRW. Mehr…
Das Paderborner Dorf im LWL-Freilichtmuseum Detmold wird derzeit für ein Jubiläum herausgeputzt. Bereits zum zehnten Mal findet dort am zweiten Adventswochenende der Museumsadvent statt. Vom Freitag, 5. Dezember 2014, bis Sonntag, 7. Dezember 2014, können die Besucher im stimmungsvoll illuminierten Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe erleben, wie Weihnachten früher gefeiert wurde. Mehr…
Der größte Mittelalter-Lichter-Weihnachtsmarkt Deutschlands öffnet seine vorweihnachtlichen Tore am 1. Adventwochenende Freitag 28. November 2014. bis einschließlich Sonntag 30. November 2014. und ist dann an jedem weiteren Adventwochenende immer Freitag bis Sonntag geöffnet. Mehr…
Das weltweit einmalige Grünsandstein-Ensemble »Altstadt Soest« bildet auch in diesem Jahr wieder vom 24. November bis 21. Dezember 2014 die beeindruckende Kulisse für einen der schönsten Weihnachtsmärkte im ganzen Land. Mehr…
Am Sonntag, 15. Dezember 2013, dem dritten Advent, wird es weihnachtlich im LVR-Freilichtmuseum Lindlar. Die Veranstaltung »Advent im Museum« sorgt zwischen 10.00 und 18.00 Uhr für stimmungsvolle Atmosphäre im Museum. Mehr…
Der Weihnachtsmarkt im LWL-Ziegeleimuseum Lage hat Tradition: Bereits zum 11. Mal bauen über 40 Kunsthandwerker am ersten Adventswochenende, Samstag 30. November 2013 und Sonntag 1. Dezember 2013, im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ihre Stände auf und präsentieren und verkaufen Geschenke und Schmückendes zur Weihnachtszeit. Mehr…
An den ersten drei Adventswochenenden werden jeweils von 10:00 bis 20:00 Uhr die Pforten in die märchenhafte Winterlandschaft der Schlossweihnacht Schloss Dyck geöffnet. Insgesamt sind es wieder 150 Aussteller, die ihre kulinarischen Kostbarkeiten, handgemachten Accessoires und Kunstarbeiten aus Materialien wie Holz, Schafswolle oder Edelmetallen, anbieten. Mehr…
Der größte Mittelalter-Lichter-Weihnachtsmarkt Deutschlands öffnet seine vorweihnachtlichen Tore am 1. Adventwochenende, Freitag 29. Novmeber 2013 bis einschließlich Sonntag, 1. Dezember 2013, und bietet durch seine Einzigartigkeit und Vielfalt eine Weihnachtswunderwelt, die für jeden Besucher ob Jung oder Alt zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Mehr…
Am ersten Adventswochenende, 30. November 2012. und 1. und 2. Dezember 2012 öffnet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) noch einmal die Tore seines Hagener Freilichtmuseums, um mit dem romantischen Weihnachtsmarkt stimmungsvoll den Advent zu beginnen. Mehr…
Rund 150 Aussteller gestalten im historischen Ambiente von Schloss Dyck einen festlichen Weihnachtsmarkt. Eine besondere Attraktion ist das lebendige Krippenspiel. Die Schlossweihnacht öffnet an den ersten drei Adventwochenenden jeweils samstags und sonntags von 10.00 bis 20.00 Uhr. Mehr…
Das weltweit einmalige Grünsandstein-Ensemble »Altstadt Soest« bildet die traumhafte Kulisse für einen der schönsten Weihnachtsmärkte im ganzen Land, der in diesem Jahr am 26. November 2012 seine Tore öffnet. Zahllose Sterne überspannen den gesamten Marktplatz und setzen der historischen Kulisse noch ein zusätzliches Glanzlicht auf. Mehr…
Während in den Städten schon die vorweihnachtliche Hektik herrscht, laufen am Heidhof die Vorbereitungen für den Weihnachtsmarkt im Grünen. Unter dem Motto »Wild & Weihnachten« lädt der Forststützpunkt des Regionalverbandes Ruhr am 10. Dezember 2011 wieder zum entspannten Erlebnistag in die Kirchheller Heide. Mehr…
Vor den Toren des Raesfelder Adventsmarktes wartet vom 1. bis zum 4. Dezember 2011 eine für die Region neue und einzigartige Attraktion auf die zahlreichen Besucher. Unter dem Namen Sternenwunder wird dabei eine geheimnisvolle Erlebniswelt entstehen, die als Hommage an kindliche Weihnachtsträume gedacht ist. Mehr…
Vom 18. November bis zum 23. Dezember lädt der Düsseldorfer Weihnachtsmarkt mit sieben liebevoll gestalteten Themenwelten zu einem gemütlichen Bummel ein und verwandelt die Stadt für fast fünf Wochen in ein Wintermärchen für die ganze Familie. Mehr…
Zum Abschluss der Sonderausstellung »Aufruhr 1225!« am Wochenende (27. und 28. November) übernehmen noch einmal Spielleute und Händler, Gaukler und Ritter das Regiment rund um das LWL-Museum für Archäologie in Herne. Mehr…
Am ersten Adventswochenende 26. November 2010 bis 28. November 2010 öffnet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) noch einmal die Tore seines Hagener Freilichtmuseums, um mit dem romantischen Weihnachtsmarkt stimmungsvoll den Advent zu beginnen. Mehr…
Am Samstag, den 27. November 2010 fährt der DampfExpress nach Aachen zum Weihnachtsmarkt und am Samstag, den 11. Dezember 2010 geht es mit dem Schienenbus VT 98 nach Westfalen auf den Münsteraner Weihnachtsmarkt. Mehr…
Nachdem die erste der diesjährigen Thementouren der Grenzland-Draisine an Halloween mit rund 100 Teilnehmern ein voller Erfolg war, können sich Interessierte nun für weitere Touren anmelden. Für Kinder und Familien dürfte die Tour zum Sinterklaas nach Groesbeek von großem Interesse sein. Mehr…
Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de