Nicht mehr lange und die lange Nacht der Industriekultur steht vor der Tür. Mit der ExtraSchicht feiern 48 Spielorte am Samstag, 25. Juni 2016, ein riesiges Kulturspektakel fürs Ruhrgebiet. Die DASA Arbeitswelt Ausstellung ist von 18.00 bis 2.00 Uhr mit am Start und einer von acht Standorten in Dortmund. Mehr…
In seiner neuen Ausstellung »Homosexualität_en« widmet sich das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster ab seit Donnerstag, 12. Mai 2016, den Menschen, die gleichgeschlechtlich begehren oder non-konforme Geschlechtsidentitäten haben. Mehr…
Mit einer Fotodokumentation erinnert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) an das zu Ende gehende Zeitalter des 35mm-Kinofilms in Westfalen-Lippe. Am Dienstag, 10.5.2016, wurde die erste Station der Wanderausstellung »35mm KinoKultur« in Soest im Kulturhaus Alter Schlachthof eröffnet. Mehr…
Die Ausstellung »Vom Streben nach Glück« (10. April bis 25. September 2016) im Ziegeleimuseum Lage des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) veranschaulicht die Geschichte der Auswanderungsbewegung in die USA, beleuchtet die Ursachen, zeichnet Reisewege nach und schildert Biografien westfälischer Emigranten. Mehr…
Der Skulpturenpark Waldfrieden schätzt sich besonders glücklich, dass ihm über dreißig Arbeiten Henry Moores, die Ausschnitte seines Schaffens aus über drei Jahrzehnten repräsentieren, von der Henry Moore Foundation für eine einzigartige Ausstellung zur Verfügung gestellt werden. Mehr…
Vom 26. Februar bis 16. Oktober 2016 lässt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Dortmunder Museum eine heute weitgehend vergessene Kulturgeschichte des Reviers wieder lebendig werden und zeigt in der Ausstellung »Kumpel Anton, St. Barbara und die Beatles« die Leitbilder im Ruhrgebiet zwischen Nachkriegszeit und Strukturkrise. Mehr…
Puppenspiel jenseits von Kaspar und Seppel präsentiert die FigurenTheaterWoche Gelsenkirchen vom 23. bis zum 31. Januar 2016 im Consol Theater. Im Jahr 1976 als »Tage des deutschen Puppenspiels« gestartet, kann das Festival nun bereits auf eine 40-jährige Tradition zurückblicken. Mittlerweile lässt Gelsenkirchen die Puppen im Zwei-Jahres-Rhythmus tanzen. Mehr…
Auch das neue Jahr 2016 steht im Gustav-Lübcke-Museum ganz unter finnischer Flagge: Noch bis zum 20. März ist die große Sonderausstellung »Sehnsucht Finnland - Skandinavische Meisterwerke um 1900« in Hamm zu sehen und bis dahin locken weiter viele abwechslungsreiche Begleitangebote. Mehr…
Am Samstag, 5. Dezember 2015, findet um 19.30 Uhr ein Piano-Konzert mit Alexander Raytchev im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe in Münster statt. Der bulgarische Konzertpianist und Entertainer nimmt die Zuhörer im Sternensaal, mitten im LWL-Museum für Naturkunde, mit auf eine audiovisuelle Reise. Mehr…
Sie arbeiten wie wir, sie denken wie wir und sie sehen aus wie wir. Oder doch (noch) nicht? Die Ausstellung »Die Roboter. Eine Ausstellung zum Verhältnis von Mensch und Maschine« gibt vom dem 21. November 2015 bis 25. September 2016 in der DASA Arbeitswelt Ausstellung einen umfassenden Einblick in aktuelle, aber auch historische und zukünftige Roboterwelten. Mehr…
Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de